Im Großen Preis der Sunshine Tour konnten die deutschen Reiter heute nicht ganz vorne mitmischen. Dafür aber ein junger Ire, dem das Springreiten quasi in den Adern liegt!
Im Großen Preis der Sunshine Tour konnten die deutschen Reiter heute nicht ganz vorne mitmischen. Dafür aber ein junger Ire, dem das Springreiten quasi in den Adern liegt!
Der Große Preis bei der Liverpool International Horse Show war heute fest in britischer und irischer Hand. Bis Platz acht konnte einzig Tobias Meyer die Dominanz der Reiter von den Inseln durchbrechen.
Im chinesischen Nanjing finden derzeit die 2. Olympischen Jugend-Sommerspiele statt. Reiten ist in diesem Fall gleichbedeutend mit Springreiten. Die Mannschaftsentscheidung ist bereits gefallen, Europa hat Gold gewonnen.
Wer in Hamburg dachte, der 19-jährige Ire Michael Duffy habe seine drei goldenen Schleifen aus den Derby-Qualifikationen seiner Super Stute Westland Ruby zu verdanken, der wird nun eines besseren belehrt. Denn auch beim britischen Derby in Hickstead holte Duffy sich eine (erste?) goldene Schleife – mit einem anderen Pferd.
Was Katrin Eckermann zu ihrem sensationellen Sieg im Global Chamopions Tour-Springen zu sagen hat, wie der 19-jährige Ire Michael Duffy in der zweiten Qualifikation fürs Deutsche Spring-Derby zum dritten Mal an diesem Wochenende allen davonritt, und wie mal wieder Kathleen Keller das U25-Derby auf dem Dressurviereck rockte.
Wer ihn bis jetzt noch nicht kannte, wird seinen Namen künftig auf der Liste haben – der 19-jährige Ire Michael Duffy sicherte sich heute seine dritte goldene Schleife beim Deutschen Spring- und Dressur-Derby in Hamburg.
Der Sieger ist gerade 19 Jahre alt und war noch nicht geboren, als der Zweitplatzierte das Traditionsspringen in Hamburg Klein Flottbek schon gewonnen hatte: Denn Routinier John Whitaker konnte mit gleich zwei Pferden unter den ersten Vieren landen, bester Deutscher wurde Philipp Makowei auf Platz drei.
Stattliche 136 Nennungen waren eingegangen für das Eröffnungsspringen des Deutschen Spring-Derbys in Hamburg. Daraufhin hat man die Prüfung geteilt, so dass es zwei Sieger gab – den französischen Europameister und ein Nachwuchstalent von der grünen Insel.
Neueste Kommentare
Mir kommen bei dem Beitrag direkt auch Tränen. Kann die Trauer von MB total nachvollziehen. Waren nie in dieser Größenordnung unterwegs, aber wer Pferde […]
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!