Der neue Champion der Berufsreiter Springen ist Martin Sterzenbach. Im Finale mit Pferdewechsel setzte er sich vor Sandra Auffarth und Michael Kölz. Für Sterzenback ist es die dritte Medaille im Championat der Berufsreiter.
Der neue Champion der Berufsreiter Springen ist Martin Sterzenbach. Im Finale mit Pferdewechsel setzte er sich vor Sandra Auffarth und Michael Kölz. Für Sterzenback ist es die dritte Medaille im Championat der Berufsreiter.
Die Deutschen Meisterschaften der Springreiter 2018 sind entschieden, Mario Stevens holte sich zum ersten Mal den Titel. Dabei hatte eigentlich alles gegen ihn gesprochen.
2015 hatte Michael Kölz den Turnierplatz in Redefin als Sieger des Großen Preises verlassen. 2016 startete er als Sieger ins Turnier. Ebenso erging es den Nachwuchsdressurpferden Destiny und Fürsten-Look.
Das war eine Titelverteidigung nach Maß: Vorjahreschampion Felix Haßmann gelang es zum zweiten Mal in Folge, im Finale des Berufsreiterchampionats Springen seiner Konkurrenz davonzureiten. Vizechampion wurde Martin Sterzenbach, Bronze errang der Newcomer Michael Kölz.
So sehen Sieger aus! Der Film vom Stechritt von Michael Kölz und dem Moritzburger Landbeschäler Dipylon im Großen Preis der DKB-Bank beim Pferdefestival in Redefin.
Was für ein großer Erfolg für den gebürtigen Baden-Württemberger Michael Kölz! Mit einer absolut überlegenen Runde auf dem Moritzburger Hengst Dipylon sicherte sich der inzwischen in Leisnig, Sachsen, beheimatete 30-Jährige den Großen Preis beim Pferdefestival in Redefin.
Das Pferdefestival Redefin ist eröffnet. Vor der historischen Kulisse des Landgestüts haben heute unter anderem Helen Langehanenberg, Matthias Bouten und Michael Kölz gelbe Schleifen kassiert.
Beim Weltcup-Springen CSI*** im polnischen Warschau konnten sich drei Deutsche über eine vordere Platzierung freuen. Die Ausbeute: Platz zwei, vier und sechs.
Neueste Kommentare
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!
Dass Leistungen angemessen bezahlt werden sollen ist klar, und dringend nötig gewesen. Richtig ist jedenfalls, dass die BTK an der neuen GOT beteiligt war, ich […]