Für die Dressurreiter ist Mariakalnok dieses Wochenende Weltcup-Auftakt. Heute stand der Qualifikations-Grand Prix auf dem Plan, der mit einem deutschen Doppelerfolg endete – nicht die einzig positiven Nachrichten aus Ungarn.
Für die Dressurreiter ist Mariakalnok dieses Wochenende Weltcup-Auftakt. Heute stand der Qualifikations-Grand Prix auf dem Plan, der mit einem deutschen Doppelerfolg endete – nicht die einzig positiven Nachrichten aus Ungarn.
Nach dem Grand Prix waren Patrik Kittel und Delaunay auch in der Kür des Weltcup-Turniers von Fót in Ungarn nicht zu schlagen. Im Special musste sich Kittel mit Newcomer Eddieni allerdings hinten anstellen.
Doppelten Grund zur Freude hatte die Niederländerin Anne Meulendijks beim CDI Lier. Sie feierte nicht nur ihren ersten Vier-Sterne-Sieg in der Grand Prix-Kür, sondern das auch noch mit einem persönlichen Punkterekord.
Wie schon am Donnerstag in der Mannschaftsaufgabe dominierten die deutschen Ponyreiterinnen auch die Einzelaufgabe beim CDI Lier beinahe nach Belieben. Bei den Grand Prix-Reitern konnten sich Charlotte Fry und Nicolas Wagner besonders hervortun.
In Achleiten ging gestern der CDI4* zu Ende. Grand Prix Kür und Special wurden von den Reitern dominiert, die auch schon in den Qualifikationsprüfungen die Nase vorn hatten. Victoria Max-Theurer war das Maß der Dinge in der Mittleren Tour mit einem Pferd, in das sie große Hoffnungen setzt.
Die Vier-Sterne-Tour beim internationalen Dressurturnier auf Schloss Achleiten in Österreich begann gestern mit einem erfolgreichen Tag für Estelle Wettstein und Nicolas Wagner.
Neueste Kommentare
Ja, das ist alles furchtbar! Ich stimme Ihnen zu! Man weiss gar nicht mehr, wo man anfangen soll.
Stellunngnahme der BTK: https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/ Hausbesuchsgebühr: Die Hausbesuchsgebühr dient dagegen dazu, u. a. für die folgenden Tätigkeiten zu kompensieren: 1. Terminkoordination (Telefon-/Terminanfragenannahme, Rückruf, Terminbestätigung oder Terminänderung, (da vorher gewünschter Termin dann […]
Furchtbar ist, dass so ein Equipment erlaubt ist und offensichtlich benötigt wird, um das Pferd zu steuern. Es nicht zu zeigen, macht nichts besser.
Sehr guter Artikel, endlich ist Bewegung in der Masse. Schon vor 10 Jahren habe ich die Zucht hingeschmissen. Immer noch habe ich den Stall voll […]