Die Oldenburger Sattelkörung am 31. März und 1. April 2022 ist eingebettet in die Frühjahrsauktion im Oldenburger Pferdezentrum Vechta. 17 Hengste sind ausgesucht, die meisten gehen auf Zack zurück.
Die Oldenburger Sattelkörung am 31. März und 1. April 2022 ist eingebettet in die Frühjahrsauktion im Oldenburger Pferdezentrum Vechta. 17 Hengste sind ausgesucht, die meisten gehen auf Zack zurück.
Rechner, Rechner an der Wand, wer hat die meisten Fohlen im Land? Die Statistik Zucht 2020 der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zeigt: Im Corona-Jahr 2020 sind die deutschen Warmblutzuchtverbände relativ gut durch die Krise gekommen. Die meisten Fohlen wurden bei den Oldenburgern registriert, Hannover hat die meisten eingetragenen Stuten.
Eine besondere Hengstpersönlichkeit hat heute Geburtstag. Der Oldenburger Rubin Royal wird 25 Jahre alt. Ein Hengst aus besonderer Familie und mit besonderer Geschichte.
Die Zuchtverbände stehen in Konkurrenz zueinander. Wer neue Mitglieder werben möchte, muss sich etwas einfallen lassen. Der Oldenburger Verband setzt auf geballtes Wissen per Knopfdruck. Neuzüchter erhalten Hengst-Datensätze in einer Aktion deutlich verbilligt bekommen.
Körungen und Corona – jeder Verband hat seine eigene Antwort auf die Problematik, wie Großveranstaltungen in Zeiten der Covid-19 Pandemie durchgeführt werden können. Von gänzlich ohne Zuschauer bis zur Fünf-Tage-Körung reichen die Konzepte. Ein Überblick zum Stand der Dinge.
Hohe Spitzenpreise bei den Dressurabstammungen der Oldenburger Auktion: Online fanden die Pferde und Fohlen neue Ställe. Das Stutfohlen Imagination v. Imposantos wurde für 133.750 Euro an ein Gestüt in Norddeutschland versteigert. Morricone stellte die 340.000 Euro-Spitze bei den Reitpferden.
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Weil die Corona-Pandemie aktuell Veranstaltungen mit vielen Menschen unmöglich macht, hat auch das Oldenburger Auktionsteam reagiert. Die 92. Frühjahrs Elite-Auktion zieht ins Internet um.
Vor 40 Jahren hat Uwe Heckmann erstmals ein Pferd versteigert. Lange Jahre war der Mann, der bei den Elite-Auktionen in Vechta die Marke „Oldenburger“ berühmt machte, der Inbegriff des Auktionators. Nicht nur in Oldenburg, wo er jetzt ausgezeichnet wurde, sondern auch bei Holsteinern, Trakehnern, vielen anderen Zuchtgebieten und der P.S.I. Auktion von Paul Schockemöhle ließ er den Hammer kreisen. Nun wurde er für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Mit einem Durchschnittspreis von rund 25.000 Euro endete die 65. Winter Mixed Sales im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Dabei waren bei dieser Winterauktion Springpferde stark nachgefragt. Den Spitzenpreis erzielte einer der Jumper für 68.000 Euro.
Die Hengste Zackery und Comme Prévu sind in diesem Jahr mit der Oldenburger Hauptprämie ausgezeichnet worden. Eine Ehrung, die so in dieser Form von keinem anderen Pferdezuchtverband vergeben wird.
Neueste Kommentare
Es ist zum kotzen !!! Diese Tierquälerei.... Ich bin fest davon überzeugt, daß, wenn das nicht in der Öffentlichkeit passiert wäre, es unter den Teppich gekehrt worden […]
Wie kann es sein, dass der Reiter überhaupt noch starten durfte, wenn er schon am Vortag durch Misshandlungen aufgefallen ist?!
Ein guter richter hätte den seinen ritt sofort beendet. Aber es war keine glocke zu hören! Schade
Bei genauerer Betrachtung würde man zu der Erkenntnis kommen, dass Tierquälerei im Pferdesport eine alltägliche Erscheinung ist. Das Abrichten eines Pferdes für den Turniersport ist […]