Nachdem sie in der Drei-Sterne-Tour des Nationenpreisturniers von Compiegne ja schon zweimal siegreich gewesen war, musste Helen Langehanenberg sich heute im CDIO-Grand Prix der britischen Konkurrenz geschlagen geben.
Nachdem sie in der Drei-Sterne-Tour des Nationenpreisturniers von Compiegne ja schon zweimal siegreich gewesen war, musste Helen Langehanenberg sich heute im CDIO-Grand Prix der britischen Konkurrenz geschlagen geben.
Das Dressurturnier in Wellington, Florida, war eine interessante Angelegenheit. Wenig überraschend war die Dominanz der Olympia-Vierten Laura Graves und Verdades. Aber an anderer Stelle gab es z.B. ein Wiedersehen mit einem ehemaligen Burg-Pokal Sieger.
Drei junge Talente unter 30 Jahren dominierten heute das Championat von München, zugleich Qualifikation für den Großen Preis, das Riders Tour Finale.
Neueste Kommentare
Ja, das ist alles furchtbar! Ich stimme Ihnen zu! Man weiss gar nicht mehr, wo man anfangen soll.
Stellunngnahme der BTK: https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/ Hausbesuchsgebühr: Die Hausbesuchsgebühr dient dagegen dazu, u. a. für die folgenden Tätigkeiten zu kompensieren: 1. Terminkoordination (Telefon-/Terminanfragenannahme, Rückruf, Terminbestätigung oder Terminänderung, (da vorher gewünschter Termin dann […]
Furchtbar ist, dass so ein Equipment erlaubt ist und offensichtlich benötigt wird, um das Pferd zu steuern. Es nicht zu zeigen, macht nichts besser.
Sehr guter Artikel, endlich ist Bewegung in der Masse. Schon vor 10 Jahren habe ich die Zucht hingeschmissen. Immer noch habe ich den Stall voll […]