Es geht voran! Nach zwei vierten Plätzen bei den Nationenpreisturnieren in St. Gallen und Rotterdam belegte die Springreiterequipe von Otto Becker nun Platz zwei im schwedischen Falsterbo, gemeinsam mit den Gastgebern.
Es geht voran! Nach zwei vierten Plätzen bei den Nationenpreisturnieren in St. Gallen und Rotterdam belegte die Springreiterequipe von Otto Becker nun Platz zwei im schwedischen Falsterbo, gemeinsam mit den Gastgebern.
So ein Pech! Nach einem fantastischem ersten Umlauf im Nationenpreis von Rotterdam, in dem alle vier Reiter aus Otto Beckers Equipe ohne Fehler ins Ziel kamen, wurde es am Ende wieder nur Platz vier.
Im Großen Preis des Nationenpreisturniers CSIO***** im polnischen Sopot haben die U30-Reiter auf sich aufmerksam gemacht. Allen voran der 24-jährige Sieger und der Drittplatzierte Patrick Stühlmeyer (25).
Beim internationalen Auftaktspringen der VR Classics in Neumünster wurde nicht nur das Turnier angepfiffen, sondern anscheinend auch ein neues Zeitalter mit einem Generationenwechsel. Auf den ersten vier Plätzen war kein Reiter älter als 25 Jahre.
In Offenburg ist jede Menge Prominenz bei den Baden Classics am Start (CSI2*). Die erste Qualifikation für den Großen Preis ging an einen der verdientesten unter ihnen.
45 Starter und davon zwölf, die nicht aus Deutschland kamen – die Chancen standen gut, dass der Große Preis der Brauerei Lübz in Neustadt/Dosse im Lande bleiben würde. Tat er aber nicht, er ging nach Polen.
Zum Jahresende machte sich Perspektivgruppenmitglied Patrick Stühlmeyer selbst das schönste Weihnachtsgeschenk im Großen Preis von Hessen beim Frankfurter Festhallenturnier.
Neueste Kommentare
Liebe Monika, danke für diese Worte! Eines noch: schon vor Jahren hat Herr Stecken montiert, dass Dresdenmann das Gebiss nicht annimmt und dass das dafür […]
Ja, das ist alles furchtbar! Ich stimme Ihnen zu! Man weiss gar nicht mehr, wo man anfangen soll.
Stellunngnahme der BTK: https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/ Hausbesuchsgebühr: Die Hausbesuchsgebühr dient dagegen dazu, u. a. für die folgenden Tätigkeiten zu kompensieren: 1. Terminkoordination (Telefon-/Terminanfragenannahme, Rückruf, Terminbestätigung oder Terminänderung, (da vorher gewünschter Termin dann […]
Furchtbar ist, dass so ein Equipment erlaubt ist und offensichtlich benötigt wird, um das Pferd zu steuern. Es nicht zu zeigen, macht nichts besser.