Der Schweizer Springreiter Paul Estermann war vor einigen Monaten vom zuständigen Bezirksgericht wegen mehrfacher vorsätzlicher Tierquälerei für schuldig gesprochen worden. Dieses Urteil wurde nun auch in der nächsten Instanz bestätigt.
Der Schweizer Springreiter Paul Estermann war vor einigen Monaten vom zuständigen Bezirksgericht wegen mehrfacher vorsätzlicher Tierquälerei für schuldig gesprochen worden. Dieses Urteil wurde nun auch in der nächsten Instanz bestätigt.
Er wurde wegen mehrfacher Tierquälerei verurteilt und fechtet dieses Urteil bis heute an: Der Schweizer Springreiter Paul Estermann wehrte sich gestern in einer Berufungsverhandlung am Kantonsgericht Luzern in der Schweiz erneut gegen die Vorwürfe.
Der wegen Tierquälerei verurteilte Schweizer Springreiter Paul Estermann hat seine besten Pferde verloren. Spitzenpferd Lord Pepsi springt künftig für Brasilien, andere von Estermanns Pferden gehen an einen anderen eidgenössischen Reiter.
Die Schweizer „PferdeWoche“ meldet unter Berufung auf eine Medienmitteilung, dass es Neuigkeiten im Fall des Springreiters Paul Estermann gibt.
Gestern Abend hat der Schweizer Pferdesportverband SVPS eine Meldung herausgegeben, dass Springreiter Paul Estermann mit sofortiger Wirkung aus dem Elitekader ausscheidet.
In der vergangenen Woche musste sich der Schweizer Springreiter Paul Estermann wiederholt vor Gericht verantworten, weil er seine Pferde mit Peitsche und Sporen misshandelt haben soll. Auch in zweiter Instanz wurde der 56-Jährige schuldig gesprochen, will aber erneut in Berufung gehen.
Der Schweizer Springreiter Paul Estermann wurde der Tierquälerei für schuldig befunden. Er streitet die Vorwürfe jedoch ab.
Ein Jahr nachdem Paul Estermanns (SUI) erfolgreiche Springstute Castlefield Eclipse aus dem Sport verabschiedet worden war, hatte sie einen Weideunfall infolge dessen sie eingeschläfert werden musste.
Springreiter Paul Estermann muss zukünftig auf seine langjährige Partnerin Castlefield Eclipse verzichten. Die Stute soll nun in der Zucht eingesetzt werden. Nach vielen gemeinsamen Erfolgen, habe die Stute selbst signalisiert, dass es Zeit für einen neuen Lebensabschnitt sei.
Keine Chance ließen Hollands Gert-Jan Bruggink und seine routinierte Stute Ulke der Konkurrenz im Championat von Salzburg. Obwohl Meredith Michaels-Beerbaum alles versucht hat.
Neueste Kommentare
Mir kommen bei dem Beitrag direkt auch Tränen. Kann die Trauer von MB total nachvollziehen. Waren nie in dieser Größenordnung unterwegs, aber wer Pferde […]
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!