Vor wenigen Wochen haben wir über die Entscheidung im Fall Paul Estermann berichtet. Nun meldet der Schweizer Pferdesportverband, dass Estermann Beschwerde eingelegt hat.
Vor wenigen Wochen haben wir über die Entscheidung im Fall Paul Estermann berichtet. Nun meldet der Schweizer Pferdesportverband, dass Estermann Beschwerde eingelegt hat.
Nachdem der Schweizer Championatsreiter Paul Estermann vom Kantonsgericht Luzern wegen mehrfacher vorsätzlicher Tierquälerei verurteilt wurde, hat nun der Schweizerische Verband für Pferdesport SVPS seine Entscheidung in dem Fall bekannt gegeben.
Der Schweizer Springreiter Paul Estermann war vor einigen Monaten vom zuständigen Bezirksgericht wegen mehrfacher vorsätzlicher Tierquälerei für schuldig gesprochen worden. Dieses Urteil wurde nun auch in der nächsten Instanz bestätigt.
Er wurde wegen mehrfacher Tierquälerei verurteilt und fechtet dieses Urteil bis heute an: Der Schweizer Springreiter Paul Estermann wehrte sich gestern in einer Berufungsverhandlung am Kantonsgericht Luzern in der Schweiz erneut gegen die Vorwürfe.
Der wegen Tierquälerei verurteilte Schweizer Springreiter Paul Estermann hat seine besten Pferde verloren. Spitzenpferd Lord Pepsi springt künftig für Brasilien, andere von Estermanns Pferden gehen an einen anderen eidgenössischen Reiter.
Die Schweizer „PferdeWoche“ meldet unter Berufung auf eine Medienmitteilung, dass es Neuigkeiten im Fall des Springreiters Paul Estermann gibt.
Gestern Abend hat der Schweizer Pferdesportverband SVPS eine Meldung herausgegeben, dass Springreiter Paul Estermann mit sofortiger Wirkung aus dem Elitekader ausscheidet.
In der vergangenen Woche musste sich der Schweizer Springreiter Paul Estermann wiederholt vor Gericht verantworten, weil er seine Pferde mit Peitsche und Sporen misshandelt haben soll. Auch in zweiter Instanz wurde der 56-Jährige schuldig gesprochen, will aber erneut in Berufung gehen.
Der Schweizer Springreiter Paul Estermann wurde der Tierquälerei für schuldig befunden. Er streitet die Vorwürfe jedoch ab.
Ein Jahr nachdem Paul Estermanns (SUI) erfolgreiche Springstute Castlefield Eclipse aus dem Sport verabschiedet worden war, hatte sie einen Weideunfall infolge dessen sie eingeschläfert werden musste.
Neueste Kommentare
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...