In kaum einem Bereich hat sich so viel getan wie in der Haltung von Pferden. Was vor 20 Jahren noch undenkbar war, ist heute Standard – Paddocks und Sozialkontakt sind selbstverständlich und die Pferde danken es ihren Besitzern.
In kaum einem Bereich hat sich so viel getan wie in der Haltung von Pferden. Was vor 20 Jahren noch undenkbar war, ist heute Standard – Paddocks und Sozialkontakt sind selbstverständlich und die Pferde danken es ihren Besitzern.
Spielzeug fürs Pferd? „So ein Quatsch“ ist oft der erste Gedanke. Aber zusätzlich zu artgerechter Haltung kann Pferdespielzeug den Alltag versüßen und etwas Abwechslung der anderen Art bieten. Von verschiedenen Bällen über Knabberkram – die Liste ist lang.
Bei einem „Paddock Trail“ bzw. „Paddock Paradise“, läuft ein Wanderweg vom Stallpaddock aus im Rundkurs am Rand der Weide entlang. Er führt um die Weidefläche außen herum und dann wieder zum Paddock zurück. Für die Pferde ein natürlicher Wanderweg.
Der Offenstall ist die traditionelle und zugleich einfachste Form der Gruppenauslaufhaltung. Neben viel Bewegung an frischer Luft, Sozialkontakt und ganztägiger Futteraufnahme gibt es Ruhe- und Rückzugsmöglichkeiten. Ein Überblick über die Regeln, Vor- und Nachteile in Sachen Offenstallhaltung.
Einen eigenen Pferdestall zu bauen oder sogar eine ganze Reitanlage, davon träumen viele. Aber so eine Maßnahme will gut geplant sein. Denn gerade im Bereich des Stallbaus sind die Bauvorschriften streng und das Projekt will wohl durchdacht sein, damit die Bedürfnisse sowohl der Pferde als auch der Menschen berücksichtigt werden.
Das Modell Aktivstall erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Gut für die Pferde! Die Vor-, aber auch Nachteile im Überblick.
Pferdeboxen gibt es als Innen-, Außen- oder Paddockboxen. Wir haben Vor- und Nachteile dieser Einzimmerwohnungen zusammengetragen.
Noch immer ist es schwer verständlich, weshalb ein Pferdestall in den 70er/80er-Jahren überwiegend dunkel und muffig war. Die Anforderungen, die Pferde für ein gesundes Leben und volle Leistungsfähigkeit brauchten, wurden oft völlig verkannt.
Das Jakobskreuzkraut breitet sich immer weiter aus. Fressen Pferde die Pflanze, kann das zum Tod führen. Jetzt hat das Land Schleswig-Holstein ein Merkblatt für Tierhalter herausgegeben.
Pferdebesitzer legen mehr Wert darauf, dass ihre Schützlinge auf die Weide kommen und mieten am besten auch ein Paddock zur Box – so entwickelt sich der Trend in der Pferdehaltung, denken viele. Aber stimmt das auch? Die Uni Göttingen will es genauer wissen.
Neueste Kommentare
Das sind die herzerwärmenden Geschichten, die mir Mut machen, um weiter an das Gute im Dressursport zu glauben und mich heute erneut in den Sattel
Es ist schon schlimm genug, dass der Reiter die Schuld bei allen anderen sucht, noch schlimmer finde ich jedoch das Verhalten des Tierarztes. Ein Pferd […]
Das oberste Ziel der Dressur sollte stets die völlige Harmonie zwischen Reiter und Pferd sein. Ich frage mich, wie man dies erreichen will, ohne sein Pferd […]
Ich stimme Ihnen zu! Ich kann mir von keinem der von Ihnen genannten vorstellen, dass sie nicht wissen wollen, wenn Ihr Pferd eine Kolik