Im Oldenburger Pferdezentrum in Vechta präsentierte sich am Wochenende nicht nur der aktuelle Hengstbestand des Pferdestammbuchs Weser-Ems, es wurde auch nachgekört, anerkannt und prämiert.
Im Oldenburger Pferdezentrum in Vechta präsentierte sich am Wochenende nicht nur der aktuelle Hengstbestand des Pferdestammbuchs Weser-Ems, es wurde auch nachgekört, anerkannt und prämiert.
Von 37 zur Körung des Pferdestammbuch Weser-Ems zugelassenen Hengsten traten 32 an und 21 wurden gekört. Das Gros des Lots stellten einmal mehr die Deutschen Reitponys, von denen mehr als die Hälfte ein positives Körurteil erhielten.
Das war eine stattliche Ausbeute – von den 42 angemeldeten Hengsten verließen 33 den Körplatz des Pferdestammbuchs Weser-Ems in Vechta mit einem positiven Körurteil. Die meisten davon waren Deutsche Reitponys, von denen Kastanienhof Kentaur zum Klassenprimus gekürt wurde.
81 Stuten aus 15 Rassen kämpften am Wochenende bei der Jubiläums-Eliteschau des Pferdestammbuchs Weser-Ems in Hude um die Schärpen. Die größte Konkurrenz war bei den Reitponys am Start, 30 junge Ladys. Unter ihnen stach eine Stute mit magischem Namen hervor. Überragender Vater war Can Dance.
Neueste Kommentare
Das sind die herzerwärmenden Geschichten, die mir Mut machen, um weiter an das Gute im Dressursport zu glauben und mich heute erneut in den Sattel
Es ist schon schlimm genug, dass der Reiter die Schuld bei allen anderen sucht, noch schlimmer finde ich jedoch das Verhalten des Tierarztes. Ein Pferd […]
Das oberste Ziel der Dressur sollte stets die völlige Harmonie zwischen Reiter und Pferd sein. Ich frage mich, wie man dies erreichen will, ohne sein Pferd […]
Ich stimme Ihnen zu! Ich kann mir von keinem der von Ihnen genannten vorstellen, dass sie nicht wissen wollen, wenn Ihr Pferd eine Kolik