Bodenarbeit ist so viel mehr, als ein Pferd dazu zu bringen, durch einen Flattervorhang zu gehen. Es ist Teambuilding – für den Alltag, Turniere und für Stresssituationen. Ein Plädoyer für die Arbeit am Boden.
Bodenarbeit ist so viel mehr, als ein Pferd dazu zu bringen, durch einen Flattervorhang zu gehen. Es ist Teambuilding – für den Alltag, Turniere und für Stresssituationen. Ein Plädoyer für die Arbeit am Boden.
Tipps für die Abschlussprüfung, für das Training zu Hause und die vielseitige Grundausbildung gibt’s für Auszubildende Pferdewirte Ende September in Warendorf.
Ende der ersten Februarwoche können sich Auszubildende zum Pferdewirt der Fachrichtung Pferdehaltung und Service den letzten Feinschliff für ihre Abschlussprüfung verpassen lassen.
Nicht verpassen: Am 26. Januar bekommen Interessierte alle Infos rund um den Beruf des Pferdewirts in der Landes-Reit- und Fahrschule Langenfeld.
Die Termine 2018 der deutschen Berufsreiter auf einen Blick, u.a. die „großen Drei“, die Berufsreiterchampionate in Bad Oeynhausen (Springen), Unna/Massener Heide (Dressur) und Vielseitigkeit (Marbach). Außerdem: Infos für alle, die überlegen, eine Berufsausbildung zum Pferdewirt anzustreben.
Neueste Kommentare
BERNDRIDE, Danke für Deinen Beitrag. Eines meiner Qualitätskriterien, ist immer ein Blick in das Pferdegesicht (während und nach dem Ritt). Und das zeigt bei Franziskus
Also, aus dem Betrachten von Bildern in Magazinen erkannt haben zu wollen, dass Franziskus nicht das Gebiß annimmt oder nicht losgelassen ist, zeugt nur […]
Wenn es für Sie, Markus, günstiger als 34,50 Euro ist, Ihre Pferde zu verladen, zur Tierarztpraxis und zurück zu fahren, dann machen Sie das doch […]
Auch ich habe Herrn Stecken noch persönlich gekannt, und habe ihn sehr verehrt. Wer ihn einmal erlebt hat, vergisst ihn so leicht nicht mehr: ein […]