Wenn Brandenburgs Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse zu Landes- und Verbandsmeisterschaften einlädt, ist es klar, dass auch die Landbeschäler prominent vertreten sind. Und zwar nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ.
Wenn Brandenburgs Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse zu Landes- und Verbandsmeisterschaften einlädt, ist es klar, dass auch die Landbeschäler prominent vertreten sind. Und zwar nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ.
Auf Gestüt Radegast/Prussendorf trafen sich 60 DSP Dressur- und 28 DSP Springstuten aus den Zuchtgebieten Sachsen-Anhalt und Brandenburg sowie neun Trakehner Stuten zur alljährlichen Staatsprämienschau.
Wartet da schon der nächste Weltmeister oder die nächste Weltmeisterin drauf, in die Fußstapfen von DSP Alice zu treten? Auf jeden Fall wurden gestern in Neustadt/Dosse die talentiertesten DSP-Springpferde des Pferdezuchtverbands Brandenburg-Anhalt gekürt.
Auf dem Gelände des Haupt- und Landgestüts Neustadt/Dosse fanden am vergangenen Wochenende die Verbandschampionate der Dressurpferde aus dem Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt statt. Außerdem war das Turnier zugleich Bundeschampionat und Landesmeisterschaft.
Die Verbandschampionate in Dressur und Springen vom Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt fanden in den letzten Tagen beim Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse statt. Als Vererber besonders in Szene setzen konnte sich unter anderem Ben Benicio mit seinem Prämierenjahrgang.
53 Hengste waren angetreten zur DSP-Körung beim Schaufenster der Besten des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt in Neustadt/Dosse. Gekört wurden davon 18 Kandidaten und sechs erhielten eine Prämie.
Antje Lembke tritt in die Fußstapfen von Dr. Ingo Nörneberg und löst den bisherigen Zuchtleiter zum Ende des Jahres ab. Die bisherige Geschäftsführerin und stellvertretende Zuchtleiterin freut sich auf ihre neue Aufgabe: Zuchtleiterin beim Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt.
Vergangenes Wochenende hat der Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt die Stutenköniginnen 2017 der Rasse Deutsches Sportpferd gekürt. Die Siegerin kam zwar nicht aus dem Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse, wohl aber aus dessen berühmtestem Stutenstamm.
Bei der fünften gemeinsamen Körung der AG Süddeutsche Pferdezuchtverbände und des Pferdezuchtverbands Brandenburg-Anhalt im Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse gab es dieser Tage Prämien für Söhne von Quadroneuer, Quaterback, Vulkano, Confiance, Lordanos und Toulouse.
In Neustadt/Dosse fanden in den vergangenen Tagen zum einen das Fohlenchampionat Deutsches Sportpferd des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt statt, und zum anderen das Länderchampionat der Nachwuchsdressurpferde der Verbände Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Thüringen und Brandenburg-Anhalt.
Neueste Kommentare
Mir kommen bei dem Beitrag direkt auch Tränen. Kann die Trauer von MB total nachvollziehen. Waren nie in dieser Größenordnung unterwegs, aber wer Pferde […]
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!