Die Vorfreude war bereits groß auf das Wiesbadener Pfingstturnier, das in diesem Jahr wegen Corona ohne Zuschauer stattfinden sollte. Nun wurde die 84. Ausgabe der Veranstaltung doch noch gecancelt.
Die Vorfreude war bereits groß auf das Wiesbadener Pfingstturnier, das in diesem Jahr wegen Corona ohne Zuschauer stattfinden sollte. Nun wurde die 84. Ausgabe der Veranstaltung doch noch gecancelt.
In etwas mehr als zehn Wochen – vom 29. Mai bis 1. Juni – hätte das Pfingstturnier in Wiesbaden seine 84. Auflage gefeiert. Doch der Biebricher Schlosspark wird in diesem Jahr leer bleiben. Das internationale Traditionsturnier ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt.
Nicht weniger als 13 Mal konnte Isabell Werth den Grand Prix Special beim Wiesbadener Pfingstturnier bereits gewinnen. Heute saß sie dabei im Sattel eines potenziellen Kandidaten für Olympia 2020. Der Große Preis ging hingegen in die USA.
Ingrid Klimke und Franziskus verzauberten heute beim Pfingstturnier in Wiesbaden zu später Stunde das Publikum. Der zweite Platz ging an Sönke Rothenberger mit einem vielversprechenden Nachwuchspferd. Den Grand Prix am Vormittag hatte sich einmal mehr Isabell Werth sichern können.
Seit 2017 war der nun elfjährige Star Connection von Michael Jung verletzungsbedingt kein Turnier mehr gegangen. Nun bewies der Wallach in der Vier-Sterne-Kurzprüfung beim Wiesbadener Pfingstturnier, dass er mehr als nur wieder fit ist.
Mit fast drei Prozent Vorsprung haben Franziskus und Ingrid Klimke heute den Grand Prix beim Wiesbadener Pfingstturnier gewonnen. Vor der wunderschönen Kulisse im Biebricher Schlosspark zeigte sich der dunkelbraune Hengst deutlich gereift. Platz zwei ging an Anja Plönzke und Tannenhof’s Fahrenheit.
Heute fällt der Startschuss für das 83. Pfingstturnier in Wiesbaden. Vor der malerischen Kulisse im Biebricher Schloßpark wird auf internationalem Niveau Dressur, Springen und Vielseitigkeit geritten – und auch die Voltigierer sind wieder dabei. Wir haben die sportlichen Highlights und TV-Tipps zusammengefasst.
Am 7. Juni ist es so weit: das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden beginnt. Und nahezu alle Titelverteidiger aus dem vergangenen Jahr sind dabei – in allen drei olympischen Disziplinen!
Ostern ist dieses Jahr spät im Jahr – am 21. April steht landauf, landab die Ostereiersuche an. Das hat Konsequenzen für den Turnierplan. Denn Pfingsten, 50 Tage nach Ostersonntag, ist diesmal erst Anfang Juni. Das hat für das Pfingstturnier in Wiesbaden in diesem Jahr eine Konsequenz: Die Ponyreiter bleiben fern, an ihre Stelle tritt der vierbeinige Nachwuchs. Und zwar international!
Für die Voltigierer ist das Pfingstturnier in Wiesbaden etwas ganz besonderes: Nirgendwo sonst wird auf internationalem Niveau draußen voltigiert. Dass sie mit dieser Kulisse bestens zurechtkommen, bewiesen die deutschen Teilnehmer am Wochenende.
Neueste Kommentare
So ein widerlicher Typ und Pferdequäler führt(e) auch noch Waffen mit sich herum ? Ein klarer Fall für die Psychiatrie, - bestrafen, wegschliessen und Ende im
unvorstellbar, wie krank muss das Monster sein Tieren bzw.Pferden so etwas anzutun.Man müsste den Kerl wegstecken.Traurig kaum in Worte zu fassen.
kranker drecks Mensch,,wie kann man unschuldigen Tieren sowas antun,, hoffentlich wird der ordentlich bestraft
Welch krankes Hirn muss dieser Mensch haben. Meines Erachtens stellt er eine echte Gefahr dar, nicht nur für Pferde.