Es läuft in Herning für die Deutschen! Nachdem Kristina Bröring-Sprehe den Grand Prix auf dem Dressurviereck hatte für sich entscheiden können, legten die Springreiter am Abend nach.
Es läuft in Herning für die Deutschen! Nachdem Kristina Bröring-Sprehe den Grand Prix auf dem Dressurviereck hatte für sich entscheiden können, legten die Springreiter am Abend nach.
Philip Rüping, Bereiter im Stall von Paul Schockemöhle, war am Wochenende bei den VR Classics ohne sein Siegerpferd von 2017 angereist, die Stute Clinta. Der Grund: Die Stute hat den Stall gewechselt. Ebenso wie der Rüpings Hengst Messenger.
Die Niederländerin Lisa Nooren ist die erste Springreiterin, die den Großen Preis von Offenburg gewinnen konnte. Und nun muss sie nie wieder Sorgen haben, keinen Parkplatz zu finden.
Holger Wulschner konnte selbst nicht glauben, was da im Großen Preis von Wiesbaden 2017 geschehen war.
Das dürfte ein Ergebnis nach dem Geschmack von VR-Classics-Veranstalter Paul Schockemöhle sein: einer seiner Stalljockeys sicherte sich das wichtigste Springen des Turniers auf einem Pferd aus seinem Stall.
Bestellt und abgeholt – Marcus Ehning reiste als Führender der Riders Tour Gesamtwertung nach München und nahm den Titel wieder mit nach Hause. Und einen ganz besonderen Ehrenpreis, der den Rückweg etwas schneller gemacht haben dürfte. Auf dem Viereck gab es einen weiteren Sieg für Anabel Balkenhol.
Beim Großen Preis des CSI3* Twente im niederländischen Geesteren stand er bei der Siegerehrung ganz vorn: Philip Rüping freute sich über ein Auto als Ehrenpreis. Jörg Naeve landete auf Platz vier.
Springreiter Patrick Stühlmeyer machte sich wenige Tage vor seinem 26. Geburtstag selbst das wohl schönste Geschenk mit dem Sieg im Großen Preis von Wiesbaden, dem bisher wichtigsten seiner Karriere.
Zum ersten Mal beim Pferdefestival in Redefin am Start und dann gleich den Großen Preis gewonnen – die Schwedin Nicole Persson kommt 2017 bestimmt wieder nach Mecklenburg!
Vor ziemlich genau einem Jahr gelang Philipp Weishaupt mit dem 1,87 Meter-Hünen Chico der Durchbruch im internationalen Sport nach Platz zwei beim Global Champions Tour-Springen in Hamburg. Nun folgte in Hagen ein weiterer großer Sieg.
Neueste Kommentare
Furchtbar ist, dass so ein Equipment erlaubt ist und offensichtlich benötigt wird, um das Pferd zu steuern. Es nicht zu zeigen, macht nichts besser.
Sehr guter Artikel, endlich ist Bewegung in der Masse. Schon vor 10 Jahren habe ich die Zucht hingeschmissen. Immer noch habe ich den Stall voll […]
ein furchtbares Beispiel für den Einsatz des Equipments am Pferd... danke dass sie so den Reitsport wieder mal in die Diskussion bringen :(
Glückwunsch so stellt man sich ein modernes Springpferd vor. Ein toller Reiter denke die Zukunft bringt noch einiges.