Der inzwischen 16-jährige Oldenburger Wallach Quiet Easy hatte schon einige Reiter und die meisten Erfolge mit dem Iren Bertram Allen. 2017 wurde er nach Norwegen verkauft, aber nun ist er wieder zurück bei Allen. Und gewinnt schon wieder.
Der inzwischen 16-jährige Oldenburger Wallach Quiet Easy hatte schon einige Reiter und die meisten Erfolge mit dem Iren Bertram Allen. 2017 wurde er nach Norwegen verkauft, aber nun ist er wieder zurück bei Allen. Und gewinnt schon wieder.
Der irische Nachwuchsstar Bertram Allen verliert eines seiner Erfolgspferde an Johan Gulliksen.
Das gibt es wirklich selten! Beim Auftakt zum Global Champions Tour-Turnier in Cannes überquerten David Will und Bertram Allen die Ziellinie nach exakt derselben Zeit im Parcours.
Bertram Allen und sein Oldenburger Wallach Quiet Easy haben einmal mehr ein Ausrufezeichen gesetzt. In Hongkong sicherten die beiden sich das wichtigste Springen des Freitags.
Nach dem Großen Preis gestern bei der London International Horse Show war der irische Springreiter Bertram Allen bei der Pferdekontrolle durch den Steward aufgefallen.
Im Grand Prix für die Weltcup-Kür von Stockholm hatte noch alles nach einem holländischen Duelle zwischen Hans Peter Minderhoud und Adelinde Cornelissen ausgesehen. Doch es kam anders.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis Irlands Wunderknabe Bertram Allen nach seinem Schlüsselbeinbruch vor einigen Wochen wieder eine Ehrenrunde anführen würde. Heute war es in Stockholm so weit.
In der spanischen Hauptstadt geht an diesem Wochenende die Global Champions Tour 2015 in die dritte Runde. Betram Allen sicherte sich das wichtigste Springen des Tages. Davor galoppierte Ben Maher in der Ehrenrunde vorweg. Aber auch die Deutschen nahmen Schleifen mit.
Der irische Wunderknabe im Springsattel, Betram Allen, hat ein neues viel versprechendes Pferd im Stall. Bis dieses in Hünxe am Niederrhein angekommen war, musste es allerdings einige Schwierigkeiten überwinden.
Neueste Kommentare
Herr Helgstrand scheint nicht zu verstehen, dass man duch das installieren von Kameras das Reiten nicht erlernt. Denn: Gewalt setzt immer dort ein, wo Können
Dem Text von Tanja B. kann ich nur beipflichten , dem ist nichts hinzuzufügen. Hoffentlich erreicht er Verantwortliche mit der richtigen Mischung aus Intelligenz und
Wie schön dass Dorothee Schneider wieder kommt. Menschlich und vor allem reiterlich!
wie muss ich mir das vorstellen? Bella Donna steht in Katar und der Nachwuchs in NRW oder ist das dieser Embryo-Transfer-Hintergrund?