Der Ammerländer Reitclub in Westerstede hatte zur ersten internationalen Vielseitigkeit nach der Corona-Krise eingeladen und konnte sich vor Nennungen kaum retten. Das Highlight, ein CCI3*-S, wurde zur Beute von Nadine Marzahl.
Der Ammerländer Reitclub in Westerstede hatte zur ersten internationalen Vielseitigkeit nach der Corona-Krise eingeladen und konnte sich vor Nennungen kaum retten. Das Highlight, ein CCI3*-S, wurde zur Beute von Nadine Marzahl.
Sandra Auffarth setzt auf Pferde aus Holstein: Erst letzte Woche war bekannt geworden, dass die Vielseitigkeitsweltmeisterin zukünftig den gekörten Hengst Cesandro weiter sportlich fördern soll. Nun hat sie mit der Holsteiner Stute Gin&Juice eine weitere Nachwuchshoffnung im Stall stehen.
Sandra Auffarth hat ein viel versprechendes neues Pferd unter dem Sattel: den achtjährigen Holsteiner Cesandro. Wie das Gestüt Kollmoor heute bekannt gegeben hat, soll die Vielseitigkeits-Weltmeisterin die weitere sportliche Förderung des Hengstes übernehmen.
Die jungen Vielseitigkeitspferde haben heute auf dem Bundeschampionat in Warendorf ihre Finalqualifikationen absolviert. Bei den Fünfjährigen galoppierte einmal mehr Sandra Auffart an die Spitze – mit einem Pferd, das sie schon seit seiner Geburt kennt.
Die ehemalige Vielseitigkeitsweltmeisterin und Deutsche Berufsreiterchampionesse im Parcours, Sandra Auffarth, hat ein neues Pferd im Stall – kein Unbekanntes!
Vor der Kulisse beim CHIO Aachen hat Sandra Auffarth ihren Weltmeister und Mannschafts-Olympiasieger Opgun Louvo, besser bekannt als „Wolle“, in Rente geschickt. Der Franzose lief zehn Jahre im Sport.
Der Auftakt der Weltmeisterschaften in Tryon gelang schon mal nach Maß für Deutschlands Vielseitigkeitsreiter. Und das Gelände? „Ein championatswürdiger Kurs!“
Wie die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) soeben mitteilte, wird eine Veränderung im deutschen Vielseitigkeitsteam geben. Michael Jung ist seit 2009 zum ersten Mal nicht Teil des deutschen Championatsteams.
Weltmeisterin Sandra Auffarth hat beschlossen, mit ihrem Spitzenpferd Opgun Louvo keine Championate mehr zu reiten.
Die Drei-Sterne-Prüfung im niederländischen Renswoude war fest in der Hand der Gastgeber. Doch insbesondere im CIC2* führte kein Weg vorbei an den deutschen Teilnehmern. Vor allem an der neuen ungekrönten Derby-Königin Sandra Auffarth.
Neueste Kommentare
Wieder mal eine Chance verpasst, so wird das wohl nichts mit der Social License für den Pferdesport.... Wer Pferde nur dann trainieren kann, in dem […]
Danke für Ihren Beitrag, Sie haben mir und vielen anderen, u.a. auch Richtern, aus der Seele gesprochen!
Interessant, vor allem er Part über Jetlag. das habe ich mich noch nie gefragt. Dafür weiß meine Tochter viel, sie hat ihr Pferd (Reitbeteiligung) sogar […]
kann ich total unterschreiben ! Gut kommentiert