Beim „Schaufenster der Besten“, der DSP-Körung des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt, hat es einen Medikationsfall gegeben. Das meldet der Verband.
Beim „Schaufenster der Besten“, der DSP-Körung des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt, hat es einen Medikationsfall gegeben. Das meldet der Verband.
In Neustadt/Dosse endete die Körsaison 2022/23 mit dem Schaufenster der Besten, wo am Ende 15 von 51 Hengsten die Zuchtzulassung erhielten und fünf prämiert wurden.
Wenn der Pferdezuchtverband Brandenburg/Anhalt vom 2. bis 4. März zum Schaufenster der Besten, der zweiten großen DSP-Junghengstkörung, nach Neustadt/Dosse einlädt, sitzt ein neues Gesicht am Tisch der Körkommission: Michael Kölz.
Das Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) stellt den Dressursieger beim diesjährigen Schaufenster der Besten. Von den insgesamt 27 präsentierten dressurbetonten Hengsten wurden 13 gekört, drei davon erhielten eine Prämie.
Die Springhengste beim Schaufenster der Besten 2022 sind gekört. Den Siegerhengst v. Brantzau stellten Volkmar und Heike Schadock.
53 Hengste waren angetreten zur DSP-Körung beim Schaufenster der Besten des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt in Neustadt/Dosse. Gekört wurden davon 18 Kandidaten und sechs erhielten eine Prämie.
Von 58 Junghengsten, die sich beim Schaufenster der Besten, der Körung des Deutschen Sportpferdes in Neustadt/Dosse, präsentierten, wurden 22 gekört. Der Dressursieger kam einmal mehr aus dem eigenen Stall. Den Springsieger schickte das Gestüt Sprehe.
Das Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse war dieses Wochenende Gastgeber für das „Schaufenster der Besten“, die Körung des Deutschen Sportpferdes in Brandenburg. Die Erfolgszucht Schadock stellte einmal mehr einen Champion. Und die Station Maas J. Hell ist um zwei Pferde reicher.
Einmal mehr stellte das Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse den Körsieger Dressur beim „Schaufenster der Besten“ aus den eigenen Reihen.
57 Hengste waren angetreten zur Körung im Rahmen des Schaufensters der Besten im Haupt- und Landgestüt Neudtadt/Dosse. 21 verließen die Veranstaltung als gekört, fünf davon zusätzlich prämiert. Einer der prämierten Hengste stammt aus dem mit Spannung erwarteten Premierenjahrgang des Belantis.
Neueste Kommentare
Die Problematik ist doch leider, dass es auch im Reitsport gang und gebe ist, dass ohne Vitamin B oftmals gar nichts geht. Für viele ist
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,