Die stattliche Anzahl 147 Fohlen kam am Wochenende in Verden bei der 40. Fohlen- und Zuchtstuten-Auktion unter den Hammer. Heiß begehrt waren vor allem die Nachkommen des WM-Teilnehmers Franziskus.
Die stattliche Anzahl 147 Fohlen kam am Wochenende in Verden bei der 40. Fohlen- und Zuchtstuten-Auktion unter den Hammer. Heiß begehrt waren vor allem die Nachkommen des WM-Teilnehmers Franziskus.
Nach der Euphorie über die fünfjährigen Dressurpferde bei der Jungpferde-WM 2014 folgte heute bei den Sechsjährigen ein wenig die Ernüchterung. Am Ende siegte eine Holländerin, von der man es nicht erwartet hätte, und eine Österreicherin sorgte für Gänsehautstimmung.
Heute hatten die sechsjährigen Dressurpferde die Möglichkeit, sich im zweiten Anlauf über das kleine Finale doch noch für die Entscheidung bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden zu qualifizieren. Zwei Dänen und einem Westfalen ist das gelungen.
Für sieben- und achtjährige ehemalige Finalisten der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde standen heute in Verden zwei internationale Nachwuchspferdeprüfungen auf S-Niveau auf dem Programm. Die Deutschen hatten ihre Hausaufgaben gemacht.
Mit einer Wildcard war der dänische Hengst Sezuan auf den letzten Drücker noch für die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden nachgenannt worden. In der Qualifikation der Fünfjährigen rollte er das Feld von hinten auf. Allerdings wurde ihm das Siegen nicht leicht gemacht.
14 Pferde wurden im Rahmen der zweiten Sichtung für die Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde am Gelände des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) für einen Start in Verden nominiert. Beworben hatten sich 27 Kandidaten.
Verden und WM junge Dressurpferde – das gehörte jahrelang untrennbar zusammen. Im Olympiajahr 2016 wird der Höhepunkt der fünf- und sechsjährigen Nachwuchsdressurpferde erstmals bei den Nachbarn in Holland stattfinden.
Der einstige Bundeschampion Quaid war der überragende Vater beim Freispringwettbewerb für Dreijährige in der Hannoveraner Verbandszentrale in Verden. Am überzeugendsten von den 69 Kandidaten zeigte sich ein Quaid-Sohn aus dem Landgestüt Celle.
Neueste Kommentare
"Trotzdem weiß man, dass die Ausbildung der Pferde fast immer mit furchtbarer Quälerei verbunden ist" - gerade das stimmt nun wahrlich nicht, schon gar nicht […]
DANKE! Mehr ist dazu nicht zu sagen!
Danke für den Beitrag @Dr. Med. Vet, der enthält viele gute Argumente.
Meines Erachtens ist ein Pferd eines Anfängers bzw. talentfreien Reiters eher zu bedauern. Was muss so ein Pferd täglich erdulden/erleiden, dessen Reiter*in seinen/ihren eigenen Körper […]