Ingrid Klimke muss dieses Jahr gleich auf zwei ihrer besten Nachwuchspferde verzichten. Sowohl Geraldine als auch Weisse Düne müssen aus gesundheitlichen Gründen pausieren.
Ingrid Klimke muss dieses Jahr gleich auf zwei ihrer besten Nachwuchspferde verzichten. Sowohl Geraldine als auch Weisse Düne müssen aus gesundheitlichen Gründen pausieren.
In beiden Prüfungen beim CIC3*/CCI4* Luhmühlen gab es kein Vorbeikommen an Bettina Hoy auf dem Dressurviereck.
Sieben deutsche Buschreiter landeten unter den Top Ten beim CIC3* von Sopot. Fünf davon belegten die vorderen Plätze. Der erfolgreichste Reiter war Andreas Ostholt mit drei Eisen im Feuer.
Nach Michael Jung hat nun auch Ingrid Klimke bekannt gegeben, welche Turniere sie dieses Jahr mit ihren Spitzenpferden reiten will.
Ingrid Klimke hat den Sack zugemacht. Bei der Weltmeisterschaft der jungen Vielseitigkeitspferde im französischen Le Lion d’Angers hat sie die Holsteinerin Weiße Düne zum Titel bei den Siebenjährigen geritten. Kai-Steffen Meier musste bei den Sechsjährigen einem Australier den Vortritt lassen.
Zwei deutsche Pferde liegen bei der Weltmeisterschaft der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d’Angers (FRA) nach dem Gelände in Führung. Kai-Steffen Meier und Ingrid Klimke nehmen Kurs auf die Weltmeistertitel.
Perspektivgruppenmitglied Julia Krajewski und Chipmunk haben ihre Führung nach Dressur und Gelände nicht mehr abgegeben.
Auf einen rundum gelungenen Geländetag bei der WM der Jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d’Angers (FRA) kann Doppelolympiasieger Michael Jung blicken. Er liegt sowohl bei den Sechs- als auch bei den Siebenjährigen mit Incantas und Lennox an der Spitze des Teilnehmerfeldes.
Nicht nur die deutschen Vielseitigkeitsreiter sind weltklasse – auch die Busch-Youngster aus Deutschland präsentieren sich top. Bei der Weltmeisterschaft der Jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d’Angers (FRA) halten sie nach der Dressur sowohl bei den Sechsjährigen als auch bei den Siebenjährigen Platz eins und zwei.
Neueste Kommentare
Die wohl größte Gefährdung des Tierwohls der Pferde scheint mir eher, wenn es im Notfall gar keinen Tierarzt in erreichbarer Entfernung mehr gibt. Oder zumindest […]
Sehr geehrte Frau Wismuth, der Vertrag wurde 2015 hochgeladen, aber Texte und Verträge werden auf Aktualität geprüft. Beste Grüße vom St.GEORG Team
Der Artikel und Vertrag sind bald 9 Jahre alt! Man sollte diesen Vetrag nicht mehr verwenden, er enthält schon gleich zum Anfang einen Fehler! St.-Georg, könnte
Voraus eine Entschuldigung an alle Redlichen und Guten die am Wochenende im Nebenberuf am Richtertisch sitzen! Die Richter sind in der Pflicht, sowohl Dressur als auch […]