Der Weltcup der Voltigierer hielt Einzug in die Münchener Olympiahalle: Die Prüfungen für das Pas de Deux, aber auch für die Einzelwertungen der Damen und Herren waren dementsprechend hochkarätig besetzt.
Der Weltcup der Voltigierer hielt Einzug in die Münchener Olympiahalle: Die Prüfungen für das Pas de Deux, aber auch für die Einzelwertungen der Damen und Herren waren dementsprechend hochkarätig besetzt.
Die Französin Pénélope Leprevost führte die Ehrenrunde des wichtigsten Springen zum Auftakttag des Weltcup-Springturniers in Verona, Italien, an. Aber auch die Deutschen konnten sich ein paar Schleifen abholen.
Nicht gerade sehr schön aber äußerst effektiv – so lässt sich der Stil des amtierenden Europameisters Roger-Yves Bost aus Frankreich beschreiben. Einmal mehr hat er im Stechen der Weltcup-Qualifikation der Springreiter von Lyon bewiesen, dass er schnell und vor allem dabei auch noch fehlerfrei reiten kann.
Fast hätten die frisch gebackene Mannschaftsweltmeisterin Fabienne Lütkemeier und D’Agostino für eine Sensation gesorgt bei der Weltcup-Qualifikation in Lyon. Aber am Ende waren es dann doch einmal mehr Adelinde Cornelissen (NED) und Parzival, die triumphierten.
In Lyon geht es in diesem Tagen für die Dressurreiter wieder um Weltcup-Punkte. In der Einlaufprüfung setzte sich Adelinde Cornelissen zwar an die Spitze, einig waren sich die Richter aber nicht.
Die Schweizer Springreiter hatten wirklich einen Lauf beim Weltcup-Turnier in Helsinki, Finnland! Bereits in den vorherigen Tagen waren sie immer gut platziert. Aber heute setzten Olympiasieger Steve Guerdat, Nachwuchsstar Martin Fuchs sowie Pius Schwizer ihrem Wochenende die Krone auf.
Auf den ersten beiden Plätzen hat sich nichts getan nach dem Grand Prix für die eigentliche Weltcup-Qualifikation der Dressurreiter im dänischen Odense im Rahmen der Grand Prix Kür. Aber im deutschen Lager hat es einen Platzwechsel gegeben.
Der Ausflug zum Weltcup-Auftakt der Springreiter in Oslo hat sich gelohnt für die Deutschen. Besonders dürfte sich auch Jur Vrieling gefreut haben. Der Mannschaftsweltmeister bestätigte, dass er den Mund nicht zu voll genommen hatte, als er neulich sagte, er habe hervorragende Nachwuchspferde, mit denen er auch ohne Crack Bubalu ganz oben mitreiten könne.
Wie jedes Jahr eröffnet das dänische Odense die Weltcupsaison der Dressurreiter. Im heutigen Qualifikations-Grand Prix für die Punkte-relevante Kür gingen die ersten beiden Plätze in die Niederlande, der dritte, vierte und siebte hingegen nach Deutschland.
Im ungarischen Kaposvar fand am vergangenen Wochenende ein Weltcup-Dressurturnier mit deutscher Beteiligung statt. Besonders Familie Werndl kehrte reichlich mit Schleifen dekoriert heim nach Bayern.