Springprüfungen in den USA sind für André Thieme ein gutes Pflaster. In Ocala wurde er nun Zweiter bei der Weltcup-Etappe der Nordamerika-Liga. Der Sieger sorgte indes für eine amerikanische Sensation.
Springprüfungen in den USA sind für André Thieme ein gutes Pflaster. In Ocala wurde er nun Zweiter bei der Weltcup-Etappe der Nordamerika-Liga. Der Sieger sorgte indes für eine amerikanische Sensation.
Daniel Deußer reitet diese Weltcup-Saison von Erfolg zu Erfolg – und bei den meisten Gelegenheiten saß er im Sattel von Tobago Z. So auch heute in Bordeaux.
Weltmeister Boyd Exell sicherte sich die dritte Weltcup-Etappe in Stockholm (SWE). Allerdings saß ihm ein Niederländer mit Nachdruck im Nacken.
Beim Weltcup-Turnier in Verona ist dieses Wochenende die Springreiterelite am Start. Zum Beispiel die beiden Weltmeisterinnen, Simone Blum und Alice. Die hatten einen nicht so erfreulichen Turniereinstieg. Anders etwa Daniel Deußer.
Erstmals war nicht Odense in Dänemark erste Weltcup-Station der Saison für die Dressurreiter, sondern Herning. Sieger wurde der Däne Daniel Bachmann-Andersen. Doch auch Helen Langehanenberg erwischte einen guten Auftakt in den Saison.
Die Fédération Equestre Internationale (FEI) hat bekannt gegeben, wo einige der wichtigsten Turniere und Championate bis 2021 stattfinden werden. Allein für den Fahrsport sind fünf neue Veranstaltungsorte benannt worden.
Mit einem US-amerikanischen Doppelsieg endete das Weltcupfinale der Springreiter in Paris. Allen voran Beezie Madden zeigte sich mit ihren Breitling in absolut bestechender Form. Das fand auch der deutsche Bundestrainer.
Laura Graves (USA) hat den Qualifikations-Grand Prix beim Weltcupfinale gewonnen. Isabell Werth und Weihegold wurden nach Fehlern in der Galopptour Zweite. Jessica von Bredow-Werndl und Dorothee Schneider landeten auf den Plätzen drei und vier.
Einen passenderen Rahmen hätte sich Luciana Diniz für die letzte Ehrenrunde von ihrem Erfolgspferd Winningmood kaum wünschen können. Beim Weltcup-Finale am kommenden Wochenende in Paris wird der 19-jährige Schimmel aus dem Sport verabschiedet.
Seit 40 Jahren gibt es den Weltcup der Springreiter, die inoffizielle Hallenweltmeisterschaft. Und noch immer ist er ein Highlight im Turnierkalender. Gabriele Pochhammer lässt seine Geschichte Revue passieren.
Neueste Kommentare
Ingrid Klimkes Art und ihre "Pferdephilosophie", sowie früher die ihres Vaters waren mir in meinem ganzen "Leben mit Pferden" , das immerhin schon über 55 […]
Ingrid Klimkes Art und ihre "Pferdephilosophie", sowie früher die ihres Vaters waren mir in meinem ganzen "Leben mit Pferden" , das immerhin schon über 55 […]
Was ist denn jetzt mit ISES? Vor zwei Jahren fiel die ISES Jahresversammlung in Hartpury wegen Covid aus. Seitdem habe ich nichts mehr gehört.
Ich schaffe es beruflich und familiär auch nicht, jedes Wochenende zum Turniert zu fahren, der Aufwand ist schon erheblich. Mein Pferd hat leider erst drei […]