Michael Jung zieht es in die italienische Sonne, das Winter Equestrian Festival in Wellington (USA) lockt mit hohen Preisgeldern und die deutschen Dressurreiter machen sich auf den Weg nach Österreich.
Michael Jung zieht es in die italienische Sonne, das Winter Equestrian Festival in Wellington (USA) lockt mit hohen Preisgeldern und die deutschen Dressurreiter machen sich auf den Weg nach Österreich.
„Wir verbringen unsere Sommerferien auf Europameisterschaften“, hatte Simone Böckmann verkündet, ehe sie mit Familie und dem erfolgreichen Sohn Calvin im Gepäck losgefahren war in Richtung Pony-EM in Malmö. Nachdem ihr Sohn dort Gold geholt hatte, ging es weiter zu den nächsten Medaillenzeremonien nach Wiener Neustadt.
Bei den Dressurreitern hatte es nicht sollen sein. Aber dieses Wochenende ist nicht nur in Aachen EM, sondern auch in Wiener Neustadt für die Nachwuchsspringreiter. Und da hat Deutschland zugeschlagen.
Vom 10. bis 16. August reiten Europas beste Springreiter-Junioren, -Junge Reiter und Children in Wiener Neustadt, Österreich, um die kontinentalen Titel. Die AG Nachwuchs im Springausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hat nun die engere Auswahl bekannt gegeben.
Jesper Romp, 19 Jahre jung, Sohn des einst selbst hoch erfolgreichen Bert Romp, der die Niederlande später als Equipechef unter anderem zu den Olympischen Spielen in Athen begleitete, gewann mit seinem Junge Reiter-EM-Pferd Balouska den Großen Preis des CSI*** in Ommen. Tim Rieskamp-Gödeking schob sich dahinter. Und auch in Wiener Neustadt war Deutschland gut vertreten.
Neueste Kommentare
Mir kommen bei dem Beitrag direkt auch Tränen. Kann die Trauer von MB total nachvollziehen. Waren nie in dieser Größenordnung unterwegs, aber wer Pferde […]
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!