Schon die Trächtigkeit von Sanneke Rothenbergers Erfolgsstute Wolke Sieben war mit gewissen Hindernissen verbunden. Nun ist sie Mama geworden. Aber auch das war eine schwere Geburt im wahrsten Sinne des Wortes.
Schon die Trächtigkeit von Sanneke Rothenbergers Erfolgsstute Wolke Sieben war mit gewissen Hindernissen verbunden. Nun ist sie Mama geworden. Aber auch das war eine schwere Geburt im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Familie Rothenberger hat beschlossen, das langjährige Erfolgspferd von Tochter Sanneke, den Oldenburger Deveraux, in Pension zu schicken. Der Nachwuchs wartet aber bereits.
Die Hannoveraner Stute Wolke Sieben, mit der Sanneke Rothenberger vor zwei Jahren den Piaff Förderpreis gewann, wird gleich zweimal Mutter.
Das Wiesbadener Pfingstturnier ist traditionell auch immer ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu den Europameisterschaften der Nachwuchsdressurreiter. Für die U25-Jährigen gibt es dieses Jahr erstmals auch einen kontinentalen Wettkampf, für den zwei Kandidatinnen schon mal Ansprüche angemeldet haben.
Das Wiesbadener Pfingstturnier ist im Jubiläumsjahr nicht nur World Dressage Masters- und Riders Tour-Etappe, Vielseitigkeits- und Voltigierturnier, sondern auch eine wichtige Veranstaltung für den Dressurnachwuchs auf EM- und Piaff Förderpreis-Kurs. Die ersten Prüfungen gingen an Semmieke und Sanneke Rothenberger.
Sanneke Rothenberger hat es geschafft. Im vierten Anlauf sicherte sie sich im Rahmen der Stuttgart German Masters den Piaff Förderpreis für Nachwuchsdressurreiter unter 25 Jahren auf Grand Prix-Niveau.
Die Stuttgart German Masters sind der große internationale Rahmen, bei dem sich Deutschlands beste U25-Dressurreiter im Finale des Piaff Förderpreises messen. Nicht erst seit ihrem heutigen Sieg gilt Sanneke Rothenberger als Favoritin der Saison.
Die Kurve zeigt aufwärts für Jessica von Bredow-Werndl und Zaire. In Donaueschingen landeten sie ihr bisheriges Bestergebnis auf Grand Prix-Ebene. Und auch im Hause Dreher dürfte die Freude groß gewesen sein.
Der Dressur-Ausschuss im Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) hat im Anschluss an die Deutschen Meisterschaften in Balve den Championatskader erweitert.
Neueste Kommentare
Bin schon ein Leben lang ein Pferde Freund.Ich hatte zwar nie ein eigenes Pferd, habe aber so manches Tunier verfolgt.Wünsche Euch viel Kraft über
Mir kommen bei dem Beitrag direkt auch Tränen. Kann die Trauer von MB total nachvollziehen. Waren nie in dieser Größenordnung unterwegs, aber wer Pferde […]
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen