Vor wenigen Wochen trafen sich die die Reitpferde betreuenden Zuchtverbände in Warendorf, um Schlüsse aus dem Pilotjahr zu ziehen. Als Ergebnis wird die bisher 14-tägige Veranlagungsprüfung für Hengste ab 2023 auf drei Tage verkürzt. Nicht die nötige Mehrheit fand hingegen der Antrag, Hengste nach positivem Körurteil auch ohne Veranlagungsprüfung schon vorläufig in das Hengstbuch I eintragen lassen zu dürfen.
Neueste Kommentare
das geht ja schon bei den Anfahrtskosten los, die können ja nicht mehr aufgeteilt werden wenn mehrere Leute was brauchen. fürs einschläfern war früher 200-250€ […]
Es wäre doch zu schön, wenn bei den Kadernominierungen ein wenig Transparenz gezeigt würde. Die Kaderkriterien, die als Richtlinie für die Bildung der Disziplinkader dient, wird […]
Völlig unsachlicher und unnötiger Kommentar, vielleicht sollten Sie mal ein Buch lesen .......
Der Wolfliebhaber ist der größte Feind des Wolfes! Er verweigert sich einer vernünftigen Regelung der Angelegenheit, und macht sich schuldig daran, dass das irgendwann nicht […]