Hyaluronsäure ist ein körpereigener Bestandteil und sorgt für eine intakte Gelenkfunktion bei Pferden, indem sie die Gleiteigenschaften des Knorpels optimiert. Die Synovia (Gelenkflüssigkeit) ist für ein reibungsarmes Gleiten der Knorpelflächen bei Bewegung und für die Ernährung des Knorpels verantwortlich. Sie ist sehr zähflüssig und hat damit eine hohe Viskosität, die unter anderem durch die Hyaluronsäure-Bestandteile sichergestellt wird, damit sie ihre Funktion als sogenanntes Schmiermittel erfüllen kann.
Zwei gesunde Knorpeloberflächen gleiten mithilfe der Synovia sehr reibungsarm aufeinander. Ist der hyaline Gelenkknorpel nicht mehr intakt, kann er seine Stoßdämpferfunktion nicht mehr ausreichend wahrnehmen. Die erhöhte Reibung schädigt diesen zunehmend und führt zu dessen Abnutzung. In der Folge können Entzündungsreaktionen mit einhergehenden Schmerzen konstatiert werden. Häufig sind die Pferde dann von irreparablen Gelenkveränderungen und Arthrose betroffen.
Eine solche Arthrose kann in allen Gelenken des Pferdes vorkommen. Langfristig wird sich der Gelenkspalt verengen und sich das Gelenk versteifen. Dann zeigen die Pferde ein verändertes Gangbild und lahmen ohne ersichtlichen Grund. Initiale Ursache für einen solchen Verlauf kann unter anderem eine verminderte Hyaluronsäure-Konzentration in den Gelenken sein.
Der Wirkstoff Hyaluron
Hyaluron kann einem Pferdegelenk exogen mithilfe von Injektionen oder durch orale Gabe über das Futter zugeführt werden. Die Substitution durch selektive Injektionen (Spritzen) ist ein probates Mittel zum Ausgleich eines Hyaluronsäure-Mangels, aber teuer, invasiv und nur das jeweilige Gelenk des Tieres betreffend.
Wird dagegen ein Hyaluronsäure-Defizit bei betroffenen Pferden kontinuierlich über das Futter substituiert, steigt der Hyaluronsäure-Spiegel sukzessiv – in allen Gelenken – an. Diese Therapie über die Nahrung dauert zwar länger, bis der gewünschte Effekt eintritt, ist aber eine sehr vielversprechende Alternative mit dauerhafter Wirkung.
Die Herausforderung einer Gabe von Hyaluron über das Futter besteht oft darin, dass Pferde sehr wählerisch sein können und nicht jedes Zusatzfutter annehmen. In solchen Fällen muss auf Tricks zurückgegriffen werden, wie ein Zerkleinern und Beimischen der Gelenknahrung im Futter oder ein Verstecken in bewährten Leckerlis wie einer Honig-Banane-Mischung.

Ein hoher Hyaluronsäure-Spiegel im Gelenk ist einer der wesentlichen Schlüsselfaktoren um den Abbau von Knorpel zu verhindern.
Der Stand der Wissenschaft: Orale Hyaluronsäure-Gabe
Ein insuffizienter, degenerativer Knorpelzustand kann nicht komplett repariert werden. Doch das noch vorhandene regenerative Potential lässt sich nutzen, um den Ist-Zustand deutlich zu verbessern oder zumindest zu erhalten.
Es gilt, den Abbau von Knorpel zu verhindern und dessen Qualität nachhaltig zu verbessern. Ein hoher Hyaluronsäure-Spiegel im Gelenk ist einer der wesentlichen Schlüsselfaktoren dafür. Veröffentlichte wissenschaftlichen Studien zeigen eindeutig, dass insbesondere Pferde mit Gelenkproblemen sehr positive Resultate nach einer andauernden, kontinuierlichen Hyaluronsäure Futter-Diät zeigen. Erste sichtbare Erfolge lassen sich im Regelfall nach 6-8 Wochen konstatieren. Denn der Organismus kann Hyaluronsäure im Futter verstoffwechseln und damit in alle Gelenke des Körpers transportieren, so dass sich die Viskosität der Gelenkflüssigkeit verbessert.
Die klinischen Resultate zeigen, dass bei dauerhafter, oraler Gabe von Hyaluronsäure die Pferde signifikant weniger lahmten, sich ihre Beugeprobe sowie die Schmerzsituation im Gelenk verbesserte.
Geloren HA: Hyaluron Maxi Cubes
Die Unternehmensgruppe Contipro ist auf die Herstellung des Rohstoffs Hyaluronsäure und seiner weiteren Verarbeitung zu Tierfutter spezialisiert.
Mit Geloren HA bietet die Contipro Germany GmbH in Nürnberg jetzt ein Produkt in Form von Maxi-Cubes mit Kirschgeschmack an, welches sich sowohl bei Pferden als auch bei Menschen als Nahrungsergänzung sehr großer Beliebtheit erfreut. Dabei handelt es sich um ein Produkt mit sehr hochdosierter Hyaluronsäure.
Weitere Informationen zum Hyaluron-Zusatzfutter Geloren HA sowie umfangreiche Studienübersichten finden Sie im Online-Shop hier.
Geloren-Hyaluron-Shop
Contipro Germany GmbH
Südwestpark 100
90449 Nürnberg
Tel. +49 911 146 911 146
www.geloren-hyaluron-shop.de
Hier gibts den Artikel als PDF zum Download: Gelenkproblematik bei Pferden
Literatur:
Mahmoud E. E. et al (2021): Equine osteoarthritis: An overview of different treatment strategies. SVU- International Journal of Veterinary Sciences, 4 (2): 85-96, 2021 ABSTRACT
Da Silva Xavier et al. (2019): An assessment of the effectiveness of hyaluronic acid and polyacrylamide hydrogel in horses with osteoarthritis: Systematic review and network meta-analysis. Research in Veterinary Science 2021, 134:42-50 ABSTRACT
Neuenschwander H. M. et al. (2019): Hyaluronic acid has chondroprotective and joint-preserving effects on LPS-induced synovitis in horses. J Vet Sci. 2019 Nov;20(6):e67 ABSTRACT
Ememe M. U. et a.l (2016): Effects of a joint supplement whose main components are resveratrol and hyaluronic acid on some biochemical parameters in aged lame horses J Equine Sci. 2016;27(1):19-22 ABSTRACT
Cayzer J. et al. (2012): A randomised, double-blinded, placebo-controlled study on the efficacy of a unique extract of green-lipped mussel (Perna canaliculus) in horses with chronic fetlock lameness attributed to osteoarthritis. Equine Vet J. 2012 Jul;44(4):393-8 ABSTRACT
Carmona J.U. et al (2009): Effect of the administration of an oral hyaluronan formulation on clinical and biochemical parameters in young horses with osteochondrosis. Vet Comp Orthop Traumatol. 2009;22(6):455-9 ABSTRACT
Bergin B. J. et al. (2006): Oral hyaluronan gel reduces post operative tarsocrural effusion in the yearling Thoroughbred Equine Vet J. 2006 Jul;38(4):375-8 ABSTRACT
Pierce S. W. et al. (2003): Efficacy of orally administered sodium hyaluronate gel in the racing thoroughbred In Hyaluronan 2003 Proceedings. Chapter 6 Musculoskelatal System: Balazs, E. A.; Hascall, V. C., Eds.; Matrix Biology Institute: Cleveland, OH, 2004; pp 1− 4 ABSTRACTair jordan 1 royal nike outlet | jordan outlet store orlando florida
Neueste Kommentare
Dem Text von Tanja B. kann ich nur beipflichten , dem ist nichts hinzuzufügen. Hoffentlich erreicht er Verantwortliche mit der richtigen Mischung aus Intelligenz und
Wie schön dass Dorothee Schneider wieder kommt. Menschlich und vor allem reiterlich!
wie muss ich mir das vorstellen? Bella Donna steht in Katar und der Nachwuchs in NRW oder ist das dieser Embryo-Transfer-Hintergrund?