
Eine Kolik kann schnell gefährlich werden, wenn nicht rechtzeitig gehandelt wird. Das Schmerzempfinden der Pferde ist vielfältig und individuell, genauso wie die Anzeichen – also lieber einmal zu viel hinschauen. Mehr …
Je nach Jahreszeit haben entsprechende Krankheiten Hochsaison. Im Sommer ist es das Ekzem, im Herbst die Strahlfäule und zur Deckenzeit im Winter ist die Gefahr einer Pilzinfektion nicht gering – um nur ein paar Beispiele zu nennen. Aber neben den wechselnden Krankheiten, die aufkommen können, sind auch Seuchen wieder auf dem Vormarsch. Druse und Herpes haben in den letzten Jahren immer wieder für Angst und Schrecken gesorgt, aber auch für Diskussionsstoff, ob eine Impfung sinnvoll ist oder nicht. Kaum Vorkehrungen treffen kann man bei klassischen Krankheiten wie die Kolik. Bauchschmerzen können aus dem Nichts auftreten, dann heißt es vor allem: schnell und richtig handeln.
Eine Kolik kann schnell gefährlich werden, wenn nicht rechtzeitig gehandelt wird. Das Schmerzempfinden der Pferde ist vielfältig und individuell, genauso wie die Anzeichen – also lieber einmal zu viel hinschauen. Mehr …
Eine Darmverschlingung löst Bauchschmerzen und Koliksymptome aus. Sie ist eine Sonderform der Koliken und kann lebensgefährlich sein, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt bzw. operiert wird. Mehr …
Eine Darmkolik ist die häufigste Form der bei Pferden auftretenden Koliken. Die neun Arten, die am meisten vorkommen haben ganz unterschiedliche Ausprägungen, obwohl sie alle eine Störung im Pferdedarm anzeigen. Mehr …
Diagnose Mauke: Da werden Pferdefreunde aller Nationen zu Hobby-Tierärzten, die Stallgasse zum Schwarzmarkt für Hausmittelchen und Tipps gegen die fiese Hautirritation. Doch worauf muss man achten und was hilft wirklich? Mehr …
Die Diskussion ob das Pferd beschlagen werden oder doch lieber Barhuf laufen sollte, ist ein Dauerbrenner in vielen Ställen. Experten haben uns verraten, wann das Pferd Hufeisen braucht und wann es mit Barhuf besser bedient ist. Mehr …
Er bildet die Basis, auf ihm steht alle Last und ist er krank, kann das Pferd oft nicht mehr laufen: der Pferdehuf. Doch wie funktioniert der Hufmechanismus? Mehr …
Neueste Kommentare
Wieder mal eine Chance verpasst, so wird das wohl nichts mit der Social License für den Pferdesport.... Wer Pferde nur dann trainieren kann, in dem […]
Danke für Ihren Beitrag, Sie haben mir und vielen anderen, u.a. auch Richtern, aus der Seele gesprochen!
Interessant, vor allem er Part über Jetlag. das habe ich mich noch nie gefragt. Dafür weiß meine Tochter viel, sie hat ihr Pferd (Reitbeteiligung) sogar […]
kann ich total unterschreiben ! Gut kommentiert