
Pferdeboxen gibt es als Innen-, Außen- oder Paddockboxen. Wir haben Vor- und Nachteile dieser Einzimmerwohnungen zusammengetragen. Mehr …
Rund um das Thema Pferdehaltung wird seit Jahren viel diskutiert. Ob Offen- oder Aktivstall, Box oder ganzjährige Weidehaltung – jede Haltungsform hat Vor- und Nachteile. Die Hauptsache ist, dass sich das Pferd in der Gruppe und im Stall wohlfühlt. Von Natur aus braucht es Futter, Bewegung und Gesellschaft – ein Dach über dem Kopf ist nicht zwingend notwendig. Das gilt heute nicht mehr pauschal, denn durch jahrelange Boxenhaltung und entsprechender Züchtung sind Pferde sensibler geworden. Dennoch muss eine Boxenhaltung den Ansprüchen genügen, da der Organismus des Pferdes auf bis zu 16 Stunden langsam grasende Fortbewegung und Futteraufnahme ausgelegt ist. Zu wenig Abwechslung im Stallalltag und zu wenig Bewegung können zu Verhaltensstörungen führen.
Pferdeboxen gibt es als Innen-, Außen- oder Paddockboxen. Wir haben Vor- und Nachteile dieser Einzimmerwohnungen zusammengetragen. Mehr …
Noch immer ist es schwer verständlich, weshalb ein Pferdestall in den 70er/80er-Jahren überwiegend dunkel und muffig war. Die Anforderungen, die Pferde für ein gesundes Leben und volle Leistungsfähigkeit brauchten, wurden oft völlig verkannt. Mehr …
Neueste Kommentare
Wie schön dass Dorothee Schneider wieder kommt. Menschlich und vor allem reiterlich!
wie muss ich mir das vorstellen? Bella Donna steht in Katar und der Nachwuchs in NRW oder ist das dieser Embryo-Transfer-Hintergrund?
sehr schade, 15 Jahre sind ja wirklich kein Alter. danke für den Bericht.
Genauso ist es, der Bestand muss reguliert werden, aber der Wolf nicht ausgerottet! Die Menschen heute haben ein extremes Naturverständnis, Wolf Befürworter oder Wolfgegner. so […]