News

BuCha 2009: Springpferde – Finalqualifikationen fest in männlicher Hand

Die ersten beiden Plätze der Qualifikationsprüfung der sechsjährigen Springpferde standen ganz im Zeichen des Holsteiner H: Der Sieg dieser Springpferdeprüfung der Klasse M ging an Carrico v. Catoki-Capitol II. Mit Beerbaum-Stalljockey Philip Weishaupt im Sattel erhielt der braune Hengst die Traumnote 9,6. Zweiter wurde der Wallach Cooper v. Colman-Limbus unter Rene Tebbel 9,2. Bei den Fünfjährigen hatte der Quidam's Rubin-Voltaire-Sohn Quaid unter Johannes Ehning die Nase vorn. V Der Hengst bekam von den Richtern die Wertnote 9,0.  Mehr …

BuCha 2009: Fünfjährige Vielseitigkeitspferde – Spitze mit 9,5

Amadeus, ein brauner Westfalen Wallach v. Amantus-Allround, hat unter seiner Reiterin Anna Christina Rössler als fünftes Starterpaar mit einer souveränen Runde gleich zu Anfang der Finalqualifikation der fünfjährigen Buschpferde die Messlatte hoch gesetzt. Die Wertnote 9,5 vergaben die Richter für die Vorstellung des Paares, das damit als Sieger in der ersten Abteilung hervorging und die höchste Wertnote der gesamten Prüfung erhielt. In der zweiten Abteilung siegte Usabella eine Holsteiner Stute v. Carry-Langata Express xx mit der Wertnote 9,3 unter der Schwedin Malin Larsson.  Mehr …

BuCha 2009: Die ersten Sieger des Bundeschampionats 2009 sind ermittelt

Die ersten goldenen Schleifen wurden bereits in Warendorf vergeben. Bei den sechsjährigen Dressurpferden erhielt sie der 2007er Bundeschampion Denario, bei den fünfjährigen Springpferden gab es mit Anton v. Adlantico As, Cornet du Lys v. Cornet Obolensky, Urmel v. Casario II, Convinue v., Converter und Quidams Quarz v, Quidam's Rubin gleich fünf Pferde, die bei der Ehrenrunde vorne weg galoppierten.  Mehr …

111 Oldenburger Fohlen wurden am vergangenen Wochenende für durchschnittlich 7727Euro im Auktionszentrum Vechta verkauft. Der Fürst Romancier-Sohn Fürst von Jever stand mit 45.000 Euro am höchsten in der Käufergunst. Er gelangte nach Dänemark. Die Dressurfohlen kosteten im Schnitt rund 3.000 Euro mehr als die Youngster mit Springpedigree.  Mehr …

Breido Graf zu Rantzau wird nicht zurücktreten. Das hat der Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) heute noch einmal bestätigt. Nicht nur der Vorsitzende, sondern nahezu die komplette Führungsriege aus Warendorf ist wegen des Umgangs mit der Spritzenaffäre rund um Cornet Obolensky unter Beschuss geraten.  Mehr …