
Spitzenvielseitigkeitsreiter aufgepasst! Das Team Price muss eines seiner Toppferde verkaufen. Mehr …
Spitzenvielseitigkeitsreiter aufgepasst! Das Team Price muss eines seiner Toppferde verkaufen. Mehr …
Spätestens seit Halla wissen wir ja, dass Traber als Springpferde Weltklasse sein können. Ein weiteres Beispiel dafür ist der Schecke Life is Beautiful. Er wird beim Weltcup-Finale in Göteborg springen – ein Heimspiel für ihn. Mehr …
Nachdem sie maßgeblichen Anteil an der Bronzemedaille des deutschen Springreiterteams bei der WM in Tryon hatte, wurde Laura Klaphake nun daheim mit einem weiteren Titel bedacht. Mehr …
In Wellington, Florida, begann am Wochenende die FEI-Nationenpreissaison 2019. Die Mannschaftsweltmeister aus den USA erlebten ihr blaues Wunder, als sie von den Mexikanern und Israelis geschlagen wurden. Mehr …
Bei frühlingshaften Temperaturen findet aktuell die erste Auflage einer neuen CSI-Turnierserie in Valencia statt. Und auch am zweiten Wochenende lief es für die deutschen Teilnehmer in Spanien richtig gut. Wobei Alexa Stais zwar mittlerweile seit drei Jahren in Niedersachsen beheimatet ist, im Parcours aber unter südafrikanischer Flagge an den Start geht. Mehr …
Erst seit wenigen Wochen hat Denis Lynch den zwölfjährigen KWPN Wallach Chablis unter dem Sattel. Umso weniger hatte der Ire mit seinem heutigen Sieg gerechnet. Und dabei fiel der sogar ziemlich überlegen aus. Mehr …
Paul O'Shea stammt aus Irland, lebt aber in Wellington, Florida. Dort hat er gestern einen ganz großen Wurf gelandet. Mehr …
Olympia-Zweiter 2016, Europameister 2017, WM-Zweiter mit der Mannschaft 2018 – Peder Fredricson war der aktuell höchstdekorierte Reiter heute im Großen Preis von Neumünster und wurde dieser Rolle voll gerecht. Mehr …
Wenn man so viel gewinnt wie Isabell Werth ist es wahrscheinlich gar nicht so einfach, jeden Sieg so aussehen zu lassen, als sei er etwas ganz Besonderes. Aber irgendwie kriegt sie das immer hin, auch bei der Weltcup-Kür von Neumünster. Mehr …
18 Jahre jung ist der Sieger im Championat von Neumünster 2018: Max Haunhorst. Er ließ heute Olympiareiter und Weltmeister hinter sich. Und das war alles andere, aber kein Glückstreffer. Mehr …
Milben-Alarm! Winterende ist Milbenzeit – in manchen Jahren ist es in einigen Regionen besonders schlimm: Viele Pferde sind befallen, leiden unter starkem Juckreiz und das nasse Wetter trägt seinen Teil dazu bei. Mehr …
Ein Heunetz verlangsamt nicht nur die Fressgeschwindigkeit der Pferde, es verhindert auch das Verteilen des Heus in der Box und sorgt für eine stetige Nahrungsaufnahme. Doch Heunetz ist nicht gleich Heunetz. Welche Maschengröße ist empfehlenswert? Besteht Verletzungsgefahr? Wie ist das Heunetz anzubringen? Und wie ist es am einfachsten zu befüllen? Fragen über Fragen, die im Folgenden geklärt werden. Mehr …
Wenn man als Reiter und Pferdefreund an "Raufutter" denkt, denkt man meistens zuerst an Heu und Stroh. Allerdings gibt es noch weit mehr, das als "Raufutter" dem Pferd gefüttert wird, wie beispielsweise Silage. Mehr …
Ganz entspannt holte sich Isabell Werth auf Weihegold den Weltcup Grand Prix in Neumünster ab. Mit 82,565 Prozent ließ sie mit mehr als sechs Prozent Vorsprung das Feld hinter sich. Und gäbe es sie, würden wohl keine Wetten mehr angenommen, wer für die morgige Weltcup Kür die besten Karten hat. Mehr …
Dorothee Schneider hat mit der Quaterback-Tochter Pathétique den nationalen Grand Prix in Neumünster mit klarem Abstand vor Helen Langehanenberg und Annabelle gewonnen. Isabell Werth unterhielt sich, amüsiert über die Neugier ihres Quintus, während der Prüfung mit dem Publikum. Für eine Platzierung reichte es aber nicht. Mehr …
Vor wenigen Tagen stellte die Mannschaftsolympiasiegerin und -weltmeisterin Dorothee Schneider in Ankum ein neues Pferd vor: Quantum Vis MW. Der Hengst ist kein Unbekannter in Deutschland. Im Gespräch mit St.GEORG berichtete Schneider über ihre Pläne mit ihm und weiteren Pferden. Mehr …
Angenehme 16 Grad herrschen aktuell im spanischen Oliva. Ein Klima, in dem sich Springreiter David Will so richtig wohl zu fühlen scheint: Bei der Mediterranian Equestrian Tour (MET) reitet der 30-Jährige momentan von einem Sieg zum nächsten. Mehr …
Bislang waren es drei hochkarätige deutsche Turniere, über die sich die besten U25-Springreiter des Landes für das Finale in Aachen qualifizieren konnten. Nun kommt noch ein weiteres hinzu. Mehr …
Die Teams für die Global Champions League 2019 formieren sich. Wieder mit dabei ist Marco Kutscher. Er reitet für die Prague Lions, das Team von Anna Kellnerova, die ja selbst mit den beiden ehemaligen Stars von Laura Klaphake bestens beritten ist. Mehr …
Heute Abend ging es schon richtig zur Sache bei den VR Classics in den Holstenhallen von Neumünster. Das Indoor-Derby in Memoriam Kalle Blobel stand auf dem Programm. Und es war prominent besetzt. Mehr …
Alle zwei Jahre finden die Europameisterschaften der Ländlichen Vielseitgkeitsreiter statt. 2019 ist es wieder soweit – und da der Kampf um die Medaillen hierzulande ausgetragen wird, darf Deutschland sogar mit einem regelrechten Großaufgebot an Reitern aufwarten. Mehr …
Die Event Rider Masters sind die lukrativste Serie im Vielseitigkeitssport. Seitdem sie 2016 ins Leben gerufen worden war, sind jedes Jahr neue Etappen hinzu gekommen. Diesmal liegen die neuen Stationen in Frankreich und Irland. Mehr …
Bei der Hengstanerkennung in Verden vor drei Wochen hatte die Körkommission noch kein Urteil fällen können. Nun steht fest: Auch Picobello van't Roosakker v. Kassander van´t Roosakker-Canabis Z darf zukünftig für Hannover decken. Mehr …
Am Dienstag, 19. Februar, laden Christian Ahlmann und Judy Ann Melchior zur Hengstvorführung der Zangersheider Springstars nach Marl ein. Mit dabei: Christian Ahlmanns langjähriges Erfolgspferd Taloubet. Mehr …
Die Trakehner haben bei ihrer Frühjahrskörung zwei Hengste anerkannt. Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg hat seine Körkandidaten im Haupt- und Landgestüt Marbach unter die Lupe genommen und acht Hengsten ein positives Urteil zugesprochen. Einige konnten gleich vor Ort bleiben. Mehr …
Einen wie Michael Jungs Sam gibt es nur einmal? Eigentlich schon. Aber die Künstlerin Kerstin Hoffmann hat den dreifachen Olympiasieger so lebensnah gezeichnet, als springe er gleich aus dem Bild heraus – und wenn Sie wollen, direkt zu Ihnen ins Wohnzimmer! Mehr …
An der Humboldt-Universität zu Berlin läuft aktuell ein Forschungsprojekt zur reiterlichen Zufriedenheit. Gesucht werden Antworten auf die Frage, inwieweit das Zusammenspiel bestimmter Eigenschaften von Reitern und Pferden die Zufriedenheit beeinflusst. Mehr …
Ein herber Schlag für die Schweizer Springreiterin Janika Sprunger. Vor ein paar Jahren ging ihr damaliges Spitzenpferd Palloubet d'Halong in den Stall Tops. Nun wurde auch Bacardi dorthin verkauft. Mehr …
Noch bis zum 28. Februar können interessierte Turnierveranstalter sich bewerben, um die Weltmeisterschaften 2022 auszurichten. Das ist ja nun auch wieder in einzelnen Disziplinen möglich. Und wie die FEI mitteilt, steigert das das Interesse enorm. Mehr …
Zu den rund 79.00 Einwohnern von Neumünster gesellen sich am Wochenende noch eine ganze Menge Reiter, Pferde und Zuschauer hinzu: Die VR Classics stehen an! Im Viereck geht es um Weltcup-Punkte, da lässt es sich ein Großteil der deutschen Dressurprominenz nicht nehmen, die Reise in den Norden anzutreten. Mehr …
Doppelter Erfolg für die Niederlande beim Weltcup-Finale der Vierspänner in Bordeaux. Bram Chardon holte seinen ersten Sieg. Silber ging ebenfalls an ein Oranje-Gespann, und Brams Vater Irjsbrand Chardon wurde zudem noch Vierter. Mehr …
Insgesamt 49 Dressurhengste hat die Körkommission des niederländischen Warmblutzuchtverbandes KWPN für die Teilnahme an der obligatorischen fünftägigen Leistungsprüfung ausgesucht, die Pflicht ist, ehe die Hengste in den Deckeinsatz gehen. Unumstrittener Sieger war ein Hengst, bei dem schon das Papier nach dem großen Viereck ruft. Internationale Pedigrees dominierten bei den Springpferden. Mehr …
Für durchschnittlich fast 18.500 Euro kamen die Pferde der Westfälischen Winterauktion in Münster-Handorf unter den Hammer. All at Once stellte die Preisspitze. Mehr …
Er war wirklich mal wieder dran: Marco Kutscher sicherte sich in einem Zwei-Reiter-Stechen auf dem zehnjährigen Charco v. Chin Quin das zweitwichtigste Springen in den Leipziger Messehalle, das Championat. Mehr …
Neuste Kommentare
Mark Malvin
Steven Adler
Steven Adler
Selten erwas derart unteflektiertes gelesen.