
Die "The Dutch Masters" in 's-Hertogenbosch im März 2021 werden durchgeführt, wenn auch ohne Zuschauer. Für die Veranstalter ist dies nicht die einzige positive Nachricht dieser Tage. Mehr …
Die "The Dutch Masters" in 's-Hertogenbosch im März 2021 werden durchgeführt, wenn auch ohne Zuschauer. Für die Veranstalter ist dies nicht die einzige positive Nachricht dieser Tage. Mehr …
Isabell Werth, neue Präsidentin des Internationalen Dressurreiter Clubs (IDRC), steigt in die Sportpolitik ein. Aber die sechsfache Olympiasiegerin stellt auch klar: „Ich strebe kein Amt bei der FN an, da können sich alle entspannen. Es gibt ja auch international reizvolle Aufgaben.“ Dafür zu sorgen, dass die Dressurreiter von der FEI ernster genommen werden als bisher, dürfte die erste sein. Mehr …
Gestern wurde es offiziell: Ludger Beerbaum hat mit Dressurpferdehändler Andreas Helgstrand aus Dänemark die Global Equestrian Group gegründet. Nun äußert er sich dazu, was ihn zu diesem Schritt bewogen hat. Mehr …
Am 20. Januar hätte in München-Riem der Startschuss für die Hengsttage 2021 fallen sollen. Doch daraus wird nichts. Die Behörden haben die Veranstaltung verboten. Mehr …
Nachdem am Samstag schon Beezie Madden den Großen Preis beim Winter Equestrian Festival in Wellington gewonnen hatte, gaben auch gestern die Damen den Ton an. Vier Reiterinnen – und drei deutsche Pferde – rangierten auf den vorderen Plätzen im Grand Prix. Mehr …
Woche eins beim Adequan Global Dressage Festival endete mit der Weltcup-Kür als Highlight und einer neuen persönlichen Bestleistung des Siegerpaares. Mehr …
Andreas Helgstrand will im großen Stil ins Springpferdegeschäft einsteigen. Dafür hat sein Unternehmen sich nun mit den Ludger Beerbaum Stables zusammengetan. So berichten dänische Medien. Mehr …
Der Große Preis von Salzburg endete heute mit einem niederländischen Zweifach-Erfolg. Den Michael Jung und sein Toppferd Chelsea allerdings beinahe vereitelt hätten. Mehr …
Für Janne Friederike Meyer-Zimmermann ging heute ein super Wochenende so erfolgreich zu Ende wie es begonnen hatte. Auch wenn sie den Sieg diesmal dem Franzosen Julien Epaillard überlassen musste. Mehr …
Stattliche 137.000 US-Dollar wurden im Großen Preis an diesem CSI3*-Wochenende des Winter Equestrian Festival in Wellington verteilt. Der Löwenanteil blieb im Land. Mehr …
Neuste Kommentare
Da bin ich schwer enttäuscht von Herrn Beerbaum!
Ist das eine "Entwicklung" oder mehr ein (vermeintliches bzw. temporäres) Nachgeben auf einen gewissen öffentlichen Druck? Ich vermute letzteres, denn wenn jemand des Öfteren mit […]
Natürlich kann man die ganze Pferdeszene aus marktwirtschaftlicher Sicht betrachten. Das ist so, war so und dies ganz besonders im angelsächsischen Raum (horse industry - […]
Es stört mich sehr, wie heutzutage alles nur in Schwarz oder weiß, gut oder böse gesehen wird. Darf man sich heutzutage nicht mehr entwickeln? Ist nicht […]