
Peter Thomsen hat seine erste Saison als Bundestrainer der deutschen Vielseitigkeitsreiter hinter sich und zieht im Interview mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ein Fazit. Mehr …
Peter Thomsen hat seine erste Saison als Bundestrainer der deutschen Vielseitigkeitsreiter hinter sich und zieht im Interview mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ein Fazit. Mehr …
Die britische Vielseitigkeitsreiterin Kristina, Tina, Cook hatte in den letzten Tagen schwierige Entscheidungen zu treffen, wobei die eine die andere bedingte. Mehr …
Zuhause zu gewinnen ist doch am schönsten! Das dachte sich wohl auch Peder Fredricson und ließ nichts anbrennen im Großen Preis von Stockholm. Das zweite Highlight über Hindernisse: die Indoor Vielseitigkeit, die nach Frankreich ging und Julia Krajewski auf Rang drei sah. Mehr …
Das Busch-Wochenende in Montelibretti, Italien, ist zu Ende gegangen. Während allein drei Siege auf das Konto des Schweizers Felix Vogg gingen, fuhr ein anderer Felix, nämlich Felix Etzel, mit Polartanz den Sieg im CCI4*-S ein. Das CCI4*-L gewann der Franzose Benoit Parent im Sattel eines Anglo Arabers. Mehr …
Im italienischen Montelibretti haben sich an diesem Wochenende die Vielseitigkeitsreiter versammelt. In der wichtigsten Prüfung, einem CCI4*-L, liegt Maxime Livio aus Frankreich nach Tag eins in Führung vor Calvin Böckmann. Mehr …
Sidney Dufresnes Hengst Trésor Mail vertrat Frankreich bei zwei Championaten und verabschiedet sich nun in den Ruhestand. Ein Comeback plant hingegen Thomas Carlile für sein Toppferd Birmane – allerdings wohl nicht im Busch. Mehr …
Krönender Saisonabschluss für Nachwuchsreiterin Paula Reinstorf! Im niederländischen Kronenberg ritt die 20-Jährige ihre erste Vier-Sterne-Vielseitigkeit und konnte viel mehr als nur mithalten. Partnerin durch dick und dünn an ihrer Seite wie immer: Ilara W. Mehr …
Spannend bis zum Schluss war der CCI5*-L in Pau, Frankreich, an diesem Wochenende! Bereits das Gelände hatte die Rangierung ja ordentlich aufgemischt. Heute im Springen war dann wieder alles anders. Am Ende zahlte sich Geduld und Beständigkeit aus. Mehr …
Ereignisreicher Geländetag heute beim CCI5* in Pau! Nachdem die nach der Dressur führenden Paare alle mehr oder weniger große Probleme im Cross hatten, sieht die Rangierung nun ganz anders aus. Und sehr gut für die deutsche Debütantin, Anna-Katharina Vogel! Mehr …
Ein kleines aber feines Starterfeld vertritt die deutschen Farben bei den Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde in Lion d'Angers, Frankreich. Besonders bei den Siebenjährigen war der Auftakt äußerst vielversprechend. Mehr …
Auch wenn Charles III. seine Krönung mit weniger Pomp plant als das noch bei seiner Mutter von mehr als 60 Jahren der Fall war, ein Event wird sie zweifelsohne. Und dieses Event hat nachhaltigen Einfluss auf die Krone des Eventing in Badminton. Mehr …
Im polnischen Strzegom nahmen am Wochenende rund 140 Paare aus Deutschland an Vielseitigkeitsprüfungen teil. Den Höhepunkt, die lange Vier-Sterne-Vielseitigkeit, gewann in seinem ersten Anlauf Calvin Böckmann mit Altair de la Cense. Zweite wurde Sophie Leube mit Jadore Moi. Für sie und einige weitere Paare lief es ziemlich gut. Mehr …
Der Neuseeländer Tim Price, Weltranglistenerster seit dem Gewinn zweier Bronzemedaillen bei den Weltmeisterschaften in Pratoni, kann seinen fünften Sieg in einem CCI5*-L vermelden. In Maryland (USA) setzte er sich mit dem zehnjährigen Selle Français-Hengst Coup De Coeur Dudevin durch. Mehr …
Vom 5. bis zum 9. Oktober wurde in Virginia ein Vielseitigkeitsturnier der Klasse CCI4*-L ausgetragen. Es siegte Tamra Smith, gefolgt von William Coleman und Mia Farley (alle für USA). Mehr …
Im Vielseitigkeits-Nationenpreis von Boekelo sicherten sich die Briten nach 2021 erneut den Sieg. Das deutsche Team arbeitete sich auf Rang vier vor, sicherte sich damit aber den Sieg in der Gesamtwertung der Nationenpreis-Serie. In der Einzelwertung stand schlussendlich Tim Price vorn, der zweite Platz ging denkbar knapp an Tom McEwen vor Laura Collett. Sandra Auffarth war beste Deutsche auf Rang neun. Mehr …
Neueste Kommentare
Man muß kein Pferdenarr sein um solche Trauer zu verstehen,es reicht eine Liebe zu allen Tieren.Jedoch leidet ein betroffener emotional um ein vielfaches mehr.
Andreas Helgstrand, nennen wir ihn beim Namen, ist meiner Meinung nach sowieso das schlechteste Beispiel für den Lobbyismus im Pferdesport. Der Mann dürfte, wenn es […]
Ein Jahrhundert - Pferd ist gegangen und er hatte noch eine schöne Rentnerzeit R💐I💐P💐
Bin schon ein Leben lang ein Pferde Freund.Ich hatte zwar nie ein eigenes Pferd, habe aber so manches Tunier verfolgt.Wünsche Euch viel Kraft über