
Gestern war Ruhetag bei der WM in Herning. Zumindest für die meisten. Andere mussten nochmal richtig ran. Mehr …
Gestern war Ruhetag bei der WM in Herning. Zumindest für die meisten. Andere mussten nochmal richtig ran. Mehr …
St.GEORG Herausgeberin Gabriele Pochhammer war beim Vet-Check der Springpferde bei der Weltmeisterschaft in Herning. Anschließend gab es ein Fotoshooting mit kleinen Hindernissen. Mehr …
Es ist frisch in Herning bei der Weltmeisterschaft. Da musste St.GEORG Herausgeberin Gabriele Pochhammer erstmal die Kopfbedeckung austauschen. Mehr …
Passt die Peitsche als „Hilfmittel“ noch in die heutige Zeit? Angesichts einer dem Pferdesport kritischer gegenüberstehenden Öffentlichkeit muss sich auch der Pferdesport zunehmend mit Fragen von Tierwohl und Pferdeschutz auseinandersetzen. Mehr …
Es sind noch sechs Wochen bis zur Weltmeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter in Pratoni del Vivaro. In Großbritannien, dem Mutterland des Querbeetreitens und der Heimat der hochfavorisierten WM-Equipe, wird derzeit heftig über die Sicherheit und „Social Licence“, also die Akzeptanz unseres Sports in der Gesellschaft, diskutiert. Pratonis Parcourschef Giuseppe della Chiesa sieht sich vor der Aufgabe, alles unter einen Hut zu bringen, Sicherheit, Spannung und die sportliche Herausforderung. Mehr …
…hatte Bundestrainer Otto Becker selten wie in diesem Jahr vor der Springreiter-Weltmeisterschaft in Herning, bei der es auch schon um Startplätze für Olympia Paris 2024 geht. Vier dürfen sich freuen, eine ist enttäuscht und andere mussten ganz außen vor bleiben. Eine kleine Vorschau. Mehr …
Als bekannt gegeben wurde, dass die Youth Olympic Games in Dakar im Senegal aufgrund der Corona-Pandemie auf 2026 verschoben werden, wurde der Weltverband FEI aktiv und ersuchte das IOC um die Erlaubnis, sozusagen Ersatzspiele abhalten zu dürfen, die Youth Equestrian Games. Das kam gut an, zumal der CHIO Aachen sich als Austragungsort zur Verfügung gestellt hatte. Die Erwartungen der Beteiligten dürften sich erfüllt haben. Mehr …
St.GEORG Herausgeberin Gabriele Pochhammer hat den Aachen-Sieger im Flughafen-Chaos erwischt und lässt die Tage in der Soers noch einmal Revue passieren. Mehr …
In Aachen flattern wieder die Fahnen, die Damen holen ihre Hüte raus, die größte Pferdeschau der Welt hat begonnen. Mehr …
Am Rande der Vielseitigkeit in Luhmühlen trafen sich die alten Recken, die einst den Busch beherrschten und immer noch viel zu erzählen haben. Einen Blick in die Zukunft gewährte das Organisations-Team aus Pratoni, WM-Schauplatz im September. Mehr …
Starke Frauen ritten in Balve in allen Prüfungen. Die Hindernisse der Springreiterinnen-Meisterschaft waren fast so hoch wie bei den Männern, die Medaillenträgerinnen Profis mit Können und Erfahrung. Das dürfte auch dem Bundestrainer imponiert haben, der in Sopot am selben Wochenende den Nationenpreis-Sieg einheimste, natürlich mit einer starken Frau im Team. Mehr …
Der Pferdesport steht unter Beobachtung, mehr denn je. Ein Bericht der französischen Nationalversammlung befasst sich ausführlich mit den Tierschutzaspekten im Spitzenreitsport. Ein mehr 72-Seiten langer Bericht sprach 46 Empfehlungen aus, wie die Olympischen Reiterspiele 2024 in Paris zu den pferdefreundlichsten aller Zeiten werden sollen. Andernfalls könnten es die letzten sein. Mehr …
Auch wenn die Hamburger weiter auf den 160. Nullfehler-Ritt in Springderby warten müssen, hat sich für die 90.000 Zuschauer das Ausharren im Regen gelohnt. Es wurde mal wieder Springsportgeschichte geschrieben. Mehr …
Der Trend ist unübersehbar: Immer mehr Turnierveranstalter haben Mühe, ihre Starterlisten vollzukriegen. Aus welchem Grund auch immer: Das Rad wird sich nicht zurückdrehen lassen. Eine Recherche von ST.GEORG Herausgeberin Gabriele Pochhammer. Mehr …
Ist das Fohlen geboren, plant der Züchter schon das nächste. Am liebsten mit eingebauter Olympiagarantie. Mehr …
Neueste Kommentare
Imhotep war durchgängig zu eng, was den Kommentatoren nicht aufgefallen ist. Das Maul war ständig offen zu sehen. Wenn mein Pferd auf Kandarre mit offenem […]
wo ist der treffende Beitrag von Sabine Brandt abgeblieben?
Recht haben Sie! seh ich auch so.
Danke, dass Sie auch noch einmal auf das teils sehr junge Alter der Pferde hinweisen. Dieser Gedanke kam mir auch, z.B. bei Imhotep oder Hermès. […]