
Das Finale mit Pferdewechsel genügte in diesem Jahr nicht, um den Berufsreiterchampion im Springen zu ermitteln – es musste noch ein Stechen her. Mit Nervenstärke und einem Bilderbuchritt sicherte sich Sandra Auffarth den Titel. Mehr …
Das Finale mit Pferdewechsel genügte in diesem Jahr nicht, um den Berufsreiterchampion im Springen zu ermitteln – es musste noch ein Stechen her. Mit Nervenstärke und einem Bilderbuchritt sicherte sich Sandra Auffarth den Titel. Mehr …
Die Termine 2018 der deutschen Berufsreiter auf einen Blick, u.a. die "großen Drei", die Berufsreiterchampionate in Bad Oeynhausen (Springen), Unna/Massener Heide (Dressur) und Vielseitigkeit (Marbach). Außerdem: Infos für alle, die überlegen, eine Berufsausbildung zum Pferdewirt anzustreben. Mehr …
Ein Vierteljahrhundert gibt es das hessische Championat der Berufsreiter schon: 22 Jahre lang war der Kronenhof in Langen der Veranstalter. Seit drei Jahren ist der Kranichsteiner Hof Austragungsort. So auch 2017. Mehr …
Knapp 30 Jahre nach seiner Gründung stand die Zukunft des Förderkreises für Amateur- und Berufsreitsport (FAB) auf der Kippe. Doch es fand sich ein neuer, motivierter Vorstand Mehr …
Auf Rekordkurs begibt sich der Pferdewirtschaftsmeister Heiner Schiergen: Dreimal in Folge hat er nun das Berufsreiterchampionat Dressur in Unna gewonnen. Nur einer war bisher besser … Mehr …
In einem Wimpernschlagfinale hat sich Michael Jung den Sieg im Marbacher CIC3* gesichert – und wurde zum Berufsreiterchampion gekürt. Der Abschlussparcours würfelte die Platzierungsliste noch einmal ordentlich durcheinander. Mehr …
Michael Jung und Butts Lennox haben ihre Spitzenposition nach dem Geländetag verteidigt. Aber es war ein Kopf-Kopf-Rennen. Dicht auf den Fersen liegt ihm Felix Etzel. Und Felix Vogg hat die Konkurrenz mit Weile hinter sich gelassen. Mehr …
Kentucky, Badminton, Marbach: In den letzten drei Wochen war Michael Jung viel unterwegs. Nach seinem Sieg und Platz zwei bei den Viersterne-Klassikern in den USA und Großbritannien, schafft er sich nun vor heimischer Kulisse nach der ersten Teilprüfung des CIC3* in Marbach eine super Ausgangsposition. Mehr …
Eine reine Herrenrunde war das Finale des diesjährigen Berufsreiterchampionats Springen in Bad Oeynhausen. Allein der Pferdewechsels genügte in diesem Jahr nicht, um die Rangierung zu klären – erst im Stechen konnte sich Newcomer Mathis Schwentker die Goldmedaille sichern Mehr …
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter, kurz BBR, hat 2016 eine Aktion ins Leben gerufen, bei dem erstmalig der Ausbildungsbetrieb des Jahres ausgezeichnet werden soll. Jetzt gibt es eine Gewinnerin. Mehr …
Hans Jürgen Meyer hat auf einer Vorstandssitzung am vergangenen Freitag seinen Rücktritt als Präsident des Deutschen Reiter und Fahrer-Verbandes erklärt. Nachfolger soll sein Vorvorgänger im Amt werden. Mehr …
Das Turnier der Familie Deparade in Engersen, Sachsen-Anhalt, erfreut sich ungebrochen großer Beliebtheit. Rund 70 Paare hatten die VL genannt, die zugleich die dritte Qualifikation für den Krämer CDV Cup 2016 darstellte. Gestartet sind 44 Paare in zwei Abteilungen. Mehr …
Zum 20. Mal veranstalteten Wolfgang und Sabine Egbers im emsländischen Haftenkamp das Grafschafter Festival des Pferdes. Der Kurz-Grand Prix ging an Isabel Freese, neue Berufsreiterchampionesse ist Andrea Timpe. Mehr …
Die Belgierin Karin Donckers hat in der Marbacher Dreisterneprüfung einen souveränen Durchmarsch hingelegt. Dirk Schrade gewann das Championat der Berufsreiter. Mehr …
Die zweite Teilprüfung der Marbacher Dreisterne-Prüfung ist absolviert. Die Top Vier haben im Gelände ihre Position verteidigt – allen voran Sara Algotsson-Ostholt, die weiterhin auf Platz eins liegt. Beste Deutsche ist derzeit Josefine Schnaufer. In der Wertung des Berufsreiterchampionats führt Dirk Schrade. Mehr …
Auch in diesem Jahr ließ der Pferdewirtschaftsmeister Heiner Schiergen keinen Zweifel daran aufkommen, wer der beste Berufsreiter in der Sparte Dressur ist. In einem spannenden Finale mit Pferdewechsel setzte er sich gegen Marion Wiebusch und Tobias Nabben durch. Mehr …
Das war eine Titelverteidigung nach Maß: Vorjahreschampion Felix Haßmann gelang es zum zweiten Mal in Folge, im Finale des Berufsreiterchampionats Springen seiner Konkurrenz davonzureiten. Vizechampion wurde Martin Sterzenbach, Bronze errang der Newcomer Michael Kölz. Mehr …
Gleich zu Beginn der grünen Saison geht es für die Berufsreiter im Springen zur Sache: Sie küren traditionell in Bad Oeynhausen ihren Berufsreiterchampion. Zwei Qualifikationen plus ein Finale der besten Drei mit Pferdewechsel erwartet die Profis vom 7. bis 10. April im Sielpark. Mehr …
Erstmals hat die Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) einen ganztägigen Workshop zum Thema „handlungsorientierter Unterricht“ angeboten – am Dienstag, den 20. Oktober auf dem Hof Lührs im schleswig-holsteinischen Neversdorf. Mehr …
Es hätte so schön werden können! Ein kleiner aber feiner Kreis von CDV Cup-Finalisten hatte für den CIC* in Rüspel gemeldet. Dort hätten sie unter anderem gegen die frisch gebackene Mannschaftseuropameisterin Ingrid Klimke reiten können. Doch dann musste der CIC* und damit auch das CDV Cup-Finale abgesagt werden. Mehr …