Bodenarbeit ist so viel mehr, als ein Pferd dazu zu bringen, durch einen Flattervorhang zu gehen. Es ist Teambuilding – für den Alltag, Turniere und für Stresssituationen. Ein Plädoyer für die Arbeit am Boden.
Bodenarbeit ist so viel mehr, als ein Pferd dazu zu bringen, durch einen Flattervorhang zu gehen. Es ist Teambuilding – für den Alltag, Turniere und für Stresssituationen. Ein Plädoyer für die Arbeit am Boden.
Der von Hubertus Schmidt ausgebildete gekörte KWPN-Hengst Goldberg wird in der nächsten Saison eine neue Reiterin im Sattel haben: Nachwuchsreiterin Sophie Luisa Duen.
Die AG Nachwuchs des Deutschen Oympiadekomitees für Reiterei (DOKR) hat die Liste der Kaderreiterinnen und -reiter für die Altersklassen Children, Ponyreiter, Junioren und Junge Reiter herausgegeben – für die Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit.
Eigens für die „Trakehner Familie“ hat der Trakehner Verband eine neue online Plattform auf die Beine gestellt: Trakkify. Ein Projekt, dass es so bei keinem anderen Zuchtverband gibt, und für das heute der Startschuss fällt.
Ralf Hartmann, BBR-Delegierter aus Hessen, ist zum dritten Mal mit Hilfsgütern für Menschen und Pferde an die ukrainische Grenze gefahren. Mit im Gepäck hatte er Winterkleidung, Medikamente für Pferde und vor allem Generatoren, die dringend gebraucht werden.
Tolle Aktion: Der Baden-Württemberger Martin Stellberger hat zum zweiten Mal einen Spendenritt für die Pferde in der Ukraine und die Hilfsorganisation Equiwent initiiert. Durchaus zur Nachahmung empfohlen!
Eckart Meyners ist der Gründungsvater der EM-Bewegungslehre und er hat zuletzt die Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) bei der Anerkennung der klassischen deutschen Reitlehre als Immaterielles Kulturerbe NRW erfolgreich unterstützt. Für sein Engagement und sein Wirken zum Wohle des Berufsstands hat die BBR ihn nun im Kreise seiner EM-Bewegungstrainer in Warendorf mit der Sonderehrennadel ausgezeichnet.
Am ersten Adventswochenende haben sich die Nachwuchstalente im Springsattel erstmals bei der „Happy Horse Munich Young Talents“ gemessen. Premiere gelungen – war das Fazit.
Der Hannoveraner Vererber Londontime lebt nicht mehr. Zuletzt stand der Hengst auf dem Gestüt Rödgen in Sachsen-Anhalt.
In Darmstadt-Kranichstein sind gleich zwei Berufsreiterchampionate ausgetragen worden: das Championat Dressur und das süddeutsche Berufsreiterchampionat Springen. Im Dressurviereck gewann ein Altmeister, im Parcours wurde Michael Kölz erstmals zum Champion gekürt.
Neueste Kommentare
unvorstellbar, wie krank muss das Monster sein Tieren bzw.Pferden so etwas anzutun.Man müsste den Kerl wegstecken.Traurig kaum in Worte zu fassen.
kranker drecks Mensch,,wie kann man unschuldigen Tieren sowas antun,, hoffentlich wird der ordentlich bestraft
Welch krankes Hirn muss dieser Mensch haben. Meines Erachtens stellt er eine echte Gefahr dar, nicht nur für Pferde.
Bin entsetzt über die Tierquälerei die hier statt gefunden hat. Hoffentlich wird der Tierquäler hart bestraft und bekommt ein lebenslanges Tierhaltungsverbot. Danke an die Personen, die