Ein klassisches Beruhigungsmittel, das in vielen Ställen zum Inventar gehört.
Beim Scheren, bei temperamentvollen Jungpferden wird schnell zum weißen Pülverchen gegriffen („Sedalin“). Auch beim Turnier tut es seine Wirkung, beruhigt nervöse Pferde. Deswegen stand es lange Zeit auf der Dopingliste. Inzwischen wurde es von der FEI – gegen das Votum veterinärmmedizinischer Fachleute – international zur Medikation Klasse A heruntergestuft. Im deutschen Sport als verbotene Substanz und Dopingmittel geführt. Pferde verstoffwechseln diesen Wirkstoff recht unterschiedlich, bei einigen ist er schon nach Tagen nicht mehr nachweisbar, bei anderen finden sich noch Wochen nach der Verabreichung Spuren.nike air jordan 1 factory outlet | do nike outlets have jordans
Neueste Kommentare
Wieder mal eine Chance verpasst, so wird das wohl nichts mit der Social License für den Pferdesport.... Wer Pferde nur dann trainieren kann, in dem […]
Danke für Ihren Beitrag, Sie haben mir und vielen anderen, u.a. auch Richtern, aus der Seele gesprochen!
Interessant, vor allem er Part über Jetlag. das habe ich mich noch nie gefragt. Dafür weiß meine Tochter viel, sie hat ihr Pferd (Reitbeteiligung) sogar […]