Im Rahmen der Future Champions, einem internationalen Jugendturnier auf dem Hof Kasselmann (Hagen a.T.W.), traten 26 fünfjährige Dressurpferde an, um sich ein Ticket für das Finale des Bundeschampionat zu sichern. Am Ende gab es gleich drei Sieger.
Im Rahmen der Future Champions, einem internationalen Jugendturnier auf dem Hof Kasselmann (Hagen a.T.W.), traten 26 fünfjährige Dressurpferde an, um sich ein Ticket für das Finale des Bundeschampionat zu sichern. Am Ende gab es gleich drei Sieger.
Gleich zwei Springferde bekamen bei der Bundeschampionatsqualifikation in Hagen ein glattes „Sehr Gut“ für ihre Vorstellungen. 8,8 lautete die Note des Qualifikationssiegers im ostholsteinischen Böbs.
Und wieder ist ein Wochenende vergangen, an dem in ganz Deutschland junge, viel versprechende Pferde und Ponys versucht haben, sich für das Bundeschampionat in Warendorf qualifizieren konnten – oder eben auch nicht. Geschafft haben es die folgenden Spring- und Dressurtalente.
Im Süden und im Norden Deutschlands, im mittelfränkischen Ansbach und im schleswig-holsteinischen Pinneberg, konnten diverse fünf- und sechsjährige Dressurpferde sich für den Jahreshöhepunkt der Nachwuchscracks qualifizieren, die Bundeschampionate in Warendorf.
Nur einem einzigen Dressurpferd gelang es, auf dem Niershof in Mönchengladbach die Mindestanforderung für die Qualifiaktion zum Bundeschampionat von 8,0 zu erreichen.
Im brandenburgischen Prietzen konnten sich drei Dressurpferde fürs Bundeschampionat in Warendorf qualifizieren, in Mücke waren es drei gekörte Dressurponyhengste, in Prussendorf drei Dressur- und sieben Springpferde und in Schwanebeck vier Springpferde.
Cassi v. Cassiano und Toulonia v. Toulon-Balou de Rouet triumphierten gestern bei der Qualifikation zum Finale des Bundeschampionates in Klein Roscharden.
Westfalen ist eine Hochburg der Sportponys. Das wurde am Pfingstmontag auch wieder deutlich, als sich die fünf- und sechsjährige Springponys in Mettingen trafen und um die Tickets für das Finale des Bundeschampionates zu kämpfen. Eine Wertnote von 7,5 oder höher brauchen die kleinen Jumper für die Qualifikation. Folgenden Ponys ist das gelungen:
Neueste Kommentare
Dem kann ich nur beipflichten. Natürlich sind es die Richter, die den Maßstab festlegen und damit auch, woran sich die "Reitsportelite" orientiert bzw. die Ausbilder […]
Solche Leute dürften nie wieder auch nur in die Nähe eines Pferdes kommen. Ganz schlechte " Vorbilder".
Die wohl größte Gefährdung des Tierwohls der Pferde scheint mir eher, wenn es im Notfall gar keinen Tierarzt in erreichbarer Entfernung mehr gibt. Oder zumindest […]
Sehr geehrte Frau Wismuth, der Vertrag wurde 2015 hochgeladen, aber Texte und Verträge werden auf Aktualität geprüft. Beste Grüße vom St.GEORG Team