Beim Bundeschampionat messen sich in jedem Spätsommer die besten Nachwuchspferde der Nation in Warendorf. In diesem Jahr findet das Turnier vom 30. August bis zum 3. September statt und bisher sind 539 Pferde qualifiziert.
Beim Bundeschampionat messen sich in jedem Spätsommer die besten Nachwuchspferde der Nation in Warendorf. In diesem Jahr findet das Turnier vom 30. August bis zum 3. September statt und bisher sind 539 Pferde qualifiziert.
Am Freitag verkündeten Soenke Lauterbach, Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und Jonas Niemeyer, CEO von HKM, dass die „Bundeschampionate“ zukünftig mit dem Präfix „HKM“ versehen sind, denn das Unternehmen ist neuer Titelsponsor. Außerdem kommt ein ganz neuer Titel, ergo eine neue Prüfung dazu.
Vorfreude auf das Bundeschampionat 2022! Ab sofort können Sie Eintrittskarten für die Schau der besten Nachwuchspferde und -ponys aus deutscher Zucht erwerben.
Nachdem die Gerüchteküche schon wissen wollte, dass die Bundeschampionate verlegt werden, kommt nun die offizielle Information zum Stand der Dinge von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).
Erneut trumpfte der Stall Schockemöhle mit seinen fünfjährigen Hengsten auf. Nachdem in der ersten Qualifikation vier Lewitzer Zuchtprodukte vorn gestanden hatten, gingen zwei von ihnen in der zweiten Qualifikation in den beiden Abteilungen als Sieger vom Platz.
Heute ging es auf dem Reitpferdeviereck beim Bundeschampionat Warendorf um die Finalqualifikation der Dreijährigen. Bei den Stuten und Wallachen dominierte die Stute, die vor wenigen Tagen nur ein paar Kilometer entfernt schon für Begeisterung gesorgt hatte und bei den Hengsten war kein Vorbeikommen an den Hengsten der Station Helgstrand.
Einem Pferd gelang es heute beim Bundeschampionat in Warendorf, die 9,0 in der Gesamtnote zu knacken bei der Finalqualifikation der fünfjährigen Dressurpferde. 15 schafften den direkten Einzug ins Finale.
Ein qualitativ äußerst hochwertiges Teilnehmerfeld präsentierte sich heute den Richtern am Reitpferdeviereck der Bundeschampionate in Warendorf. Es ging um den Einzug ins Finale der vierjährigen Hengste und die Entscheidung war knapp.
Auf dem Springplatz des Bundeschampionats bewarben sich heute 76 sechsjährige Springpferde um den Einzug ins Finale. Besonders erfolgreich: mal wieder Sophie Hinners und Richard Vogel. Die höchste Wertnote gab es allerdings für den Nachwuchs einer Buschreiterin.
Bereits gestern konnten die ersten Dressur- und Reitpferde beim Bundeschampionat 2021 auf direktem Weg in ihre Finals durchmarschieren.
Neueste Kommentare
Wieder mal eine Chance verpasst, so wird das wohl nichts mit der Social License für den Pferdesport.... Wer Pferde nur dann trainieren kann, in dem […]
Danke für Ihren Beitrag, Sie haben mir und vielen anderen, u.a. auch Richtern, aus der Seele gesprochen!
Interessant, vor allem er Part über Jetlag. das habe ich mich noch nie gefragt. Dafür weiß meine Tochter viel, sie hat ihr Pferd (Reitbeteiligung) sogar […]
kann ich total unterschreiben ! Gut kommentiert