Isabell Werths Emilio zeigte sich im Grand Prix Special tugendhaft, Verdades von der US-Amerikanerin Laura Graves hingegen eher jugendlich ungestüm. 2,5 Punkte trennten Helen Langehanenberg von der Siegerin Werth. Die USA wurden im Nationenpreis Zweite hinter den Deutschen. Hinter den Kulissen wird diskutiert, wie die Dressurmannschaft besetzt sein wird, die in knapp vier Wochen nach Tryon zu den Weltmeisterschaften in den USA fliegt.
Neueste Kommentare
Imhotep war durchgängig zu eng, was den Kommentatoren nicht aufgefallen ist. Das Maul war ständig offen zu sehen. Wenn mein Pferd auf Kandarre mit offenem […]
wo ist der treffende Beitrag von Sabine Brandt abgeblieben?
Recht haben Sie! seh ich auch so.
Danke, dass Sie auch noch einmal auf das teils sehr junge Alter der Pferde hinweisen. Dieser Gedanke kam mir auch, z.B. bei Imhotep oder Hermès. […]