„The Emperor“ nannte das Richterkollegium Andreas Helgstrands hünenhaften KWPN-Hengst Jovian nachdem er als letztes Pferd bei den Weltmeisterschaften der siebenjährigen Dressurpferde den zweiten Titel für Helgstrand Dressage erholte.
„The Emperor“ nannte das Richterkollegium Andreas Helgstrands hünenhaften KWPN-Hengst Jovian nachdem er als letztes Pferd bei den Weltmeisterschaften der siebenjährigen Dressurpferde den zweiten Titel für Helgstrand Dressage erholte.
Vor vier Jahren begeisterte auf dem Warendorfer Reitpferdeviereck ein edel aufgemachter Escolar-Sohn Reiter, Richter und Zuschauer gleichermaßen. Nun ist Eternity in der Klasse S angekommen.
Auch in Dänemark gab es nun die ersten Sichtungen für die nationalen Jungpferde-Meisterschaften – mit alten Bekannten.
2017 verzauberte der damals dreijährige westfälische Escolar-Sohn Eternity Richter und Zuschauer beim Bundeschampionat. Nun hat er eine neue Ausbilderin.
Bei den vierjährigen Stuten und Wallachen auf dem Reitpferdeviereck des Bundeschampionats 2018 hatte heute die Oldenburger Stute Caty die Nase vorn – und tritt damit in die Fußstapfen ihrer Geschwister.
Ungefähr drei Wochen vor dem Bundeschampionat saß Eva Möller zum ersten Mal im Sattel des dreijährigen Westfalen Eternity v. Escolar. Nun ist der Wallach Bundeschampion. Und was für einer.
Quantitativ dünn besetzt war die Reitpferde-Qualifikation der dreijährigen Stuten und Wallache beim Bundeschampionat 2017. Qualitativ gab es allerdings ein Pferd, das herausstach.
Neueste Kommentare
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!
Dass Leistungen angemessen bezahlt werden sollen ist klar, und dringend nötig gewesen. Richtig ist jedenfalls, dass die BTK an der neuen GOT beteiligt war, ich […]