Peter Thomsen hat seine erste Saison als Bundestrainer der deutschen Vielseitigkeitsreiter hinter sich und zieht im Interview mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ein Fazit.
Peter Thomsen hat seine erste Saison als Bundestrainer der deutschen Vielseitigkeitsreiter hinter sich und zieht im Interview mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ein Fazit.
Chancengleichheit, Tierarztpräsenz oder Startplatzbegrenzungen? Welche Veränderungen im Turniersport sind Ihrer Meinung nach nötig? Bis zum 21. Februar können Turnierreiter an einer gemeinsamen Umfrage der Landessportverbände und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) teilnehmen.
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat ein Interview mit ihrem Generalsekretär Soenke Lauterbach zum Thema Barren und RTL Beitrag geführt und veröffentlicht. Auch der Weltreiterverband FEI bezieht Stellung.
Bei den Tagungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Fulda hat der FN-Beirat Zucht einen neuen Vorstand für diesen Bereich gewählt bzw. wiedergewählt.
We angekündigt, hat die FN sich eine gute Woche nach der Bekanntgabe der Verlängerung des internationalen Veranstaltungsverbots durch den Weltverband FEI heute zusammengesetzt, um zu überlegen, wie man denn nun national mit dem Herpes-Ausbruch weiter umgehen soll.
Was bedeutet die Herpes-Epidemie, die von Valencia ausgehend mitterweile viele weiter Orte erreicht hat, für den deutschen Turniersport und deutsche Reiterinnen und Reiter? Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat heute dazu Stellung genommen.
Breido Graf zu Rantzau wird nicht wieder für das Amt des Präsidenten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) kandidieren. Das hat der 71-Jährige bekanntgegeben. Und einen Nachfolger hat er auch vorgeschlagen: Hans-Joachim Erbel, ehemals langjähriger Chef des Equitana-Veranstalters Reed Exhibitions.
Zwischen dem Weltreiterverband FEI und dem größten Reining-Verband, der National Reining Horse Association (NRHA) in den USA, knirscht es schon seit längerem. Nun endet die Kooperation – was auch Folgen für die deutsche Reiner-Szene haben wird.
Mit der Initiative #endlichwiederturnier will die Deutsche Reiterliche Vereinigung Veranstalter beim Wiedereinstieg ins Turniergeschehen unterstützen.
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) macht sich dafür stark, dass Reitunterricht schnellstmöglich bundesweit wieder erlaubt wird.
Neueste Kommentare
ein furchtbares Beispiel für den Einsatz des Equipments am Pferd... danke dass sie so den Reitsport wieder mal in die Diskussion bringen :(
Glückwunsch so stellt man sich ein modernes Springpferd vor. Ein toller Reiter denke die Zukunft bringt noch einiges.
Ich kann mich nur anschließen. Über alles wird sich in Internet aufgeregt und geschrieben aber zu diesem Thema regt sich kaum jemand auf.
Puh, beziehungsstärkend, Vertrauen gebend, Pezi verstand nicht, was ich von ihm wollte... Als ob das erfahrene Springpferd nicht weiß, was es zu tun hat im Parcours. […]