Die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde wird wieder nach Verden zurückkehren. Die niedersächsische Reiterstadt erhielt den Zuschlag der FEI für die Jahre 2025 bis 2027.
Die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde wird wieder nach Verden zurückkehren. Die niedersächsische Reiterstadt erhielt den Zuschlag der FEI für die Jahre 2025 bis 2027.
Direkt im ersten Anlauf konnten sich Ingrid Klimke und Bluetooth für das Finale des Nürnberger Burg-Pokals 2018 qualifizieren. Beim internationalen Spring- und Dressurturnier in Verden siegte das Paar mit einem Prozent Vorsprung. Jil-Marielle Becks dominierte die U25-Tour im Viereck.
In Verden steht eine weitere Qualifikation zum Nürnberger Burg-Pokal auf dem Programm. Die Einlaufprüfung ging an Ingrid Klimke und Bluetooth, eine noch relativ neue Paarung. Es scheint zu passen zwischen den beiden!
Nicht nur der vier- auch der zweibeinige Nachwuchs kam im Rahmen des Turniers Verden International nicht zu kurz. Bundessiegerin bei den Children in der Dressur ist Maja Schnakenberg.
Neben dem Turniergeschehen steht Verden International ganz im Zeichen der jungen Nachwuchspferde. Erst werden an zwei Tagen über 100 Fohlen versteigert, dann werden am Sonntag die Hannoveraner Reitpferdechampions gekürt.
Neueste Kommentare
Leider sind die Zeiten vorbei wo ein Herbert Blöcker als Angestellter des Holsteiner Verbandes den Vielseitigkeitssport auf höchster Ebene präsentiert hat. Herbert als Aushängeschild des Verbandes
Traurig, daß sich die FN nicht zu einer klaren Kante, wie die 16 nord- und zentral-europäischen Nationen, bekannt hat.
Die Verlogenheit derer, die als Presse mit verantwortlich sind, dass sich 30 Jahre nichts verändert hat, zum Vorteil für die Pferde, schreit zum Himmel! Gerade […]
Doch: die Richter sind in der Pflicht! Wenn ein Bewertungssystem die Mängel nicht aufdecken kann, so wie sie sagen, dann taugt das Bewertungssystem für diese