Erst seit wenigen Wochen hat Roger-Yves Bost den Hengst Dayton Sitte im Stall stehen. Die beiden haben anscheinend so schnell zusammengefunden, dass sie nun bereits erste gemeinsame Erfolge verbuchen können.
Erst seit wenigen Wochen hat Roger-Yves Bost den Hengst Dayton Sitte im Stall stehen. Die beiden haben anscheinend so schnell zusammengefunden, dass sie nun bereits erste gemeinsame Erfolge verbuchen können.
Auch für unser Nachbarland Polen sind am Wochenende frühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein angesagt. Perfekte Bedingungen also für die zahlreichen deutschen Vielseitigkeitsreiter, die in Strzegom in die grüne Saison starten wollen.
Gute Nachrichten für Henrik von Eckermann: Er darf für die kommenden Turniere auch weiterhin auf sein Top-Pferd Mary Lou setzen. Sponsor Tovek hat die 12-Jährige Stute für den Schweden gesichert.
Seit den 1980er-Jahren werden in den Niederlanden Koniks ausgewildert. Das Naturschutzgebiet Ostvaardersplassen ist Heimat für die aktuell größte Herde dieser ursprünglichen Pferderasse. Allerdings ist die Population inzwischen so gewachsen, dass Tierschützer von unhaltbaren Zuständen sprechen.
Vom 24. – 27. Mai 2018 findet das alljährliche CSIO Springturnier in Rom statt. Nun ist bekannt geworden, dass die teilnehmenden Reiter in diesem Jahr mit einigen Änderungen rechnen können. Neben einem neuen Sponsor, wurde auch am Look für das Turnier gefeilt.
Michael Jung zieht es in die italienische Sonne, das Winter Equestrian Festival in Wellington (USA) lockt mit hohen Preisgeldern und die deutschen Dressurreiter machen sich auf den Weg nach Österreich.
Vom 22. bis 25. März treffen in der Dortmunder Westfalenhalle beim SIGNAL IDUNA CUP die momentan erfolgreichsten Voltigierer aufeinander. Aus Deutschland haben gleich neun Athleten die Qualifikation für das Weltcup-Finale geschafft.
Am vergangenen Wochenende fand der Freilaufwettbewerb des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg in Marbach statt. Wie schon in den letzten beiden Jahren, erhielt am Ende ein Nachkomme von Lord Leopold die höchste Note des Tages.
Nach einem Wochenende, in dem sich in Herning alles um die Pferde gedreht hat, steht fest: Insgesamt 27 junge Hengste können sich mit dem Prädikat „gekört“ schmücken.
Tausenden von Stuten wird in Südamerika auf sogenannten Blutfarmen während ihrer Trächtigkeit regelmäßig Blut abgenommen, um daraus ein Hormon für die Ferkelproduktion zu filtern. Die wenigsten überleben. Das haben Tierschützer jetzt öffentlich gemacht.
Neueste Kommentare
Das sind die herzerwärmenden Geschichten, die mir Mut machen, um weiter an das Gute im Dressursport zu glauben und mich heute erneut in den Sattel
Es ist schon schlimm genug, dass der Reiter die Schuld bei allen anderen sucht, noch schlimmer finde ich jedoch das Verhalten des Tierarztes. Ein Pferd […]
Das oberste Ziel der Dressur sollte stets die völlige Harmonie zwischen Reiter und Pferd sein. Ich frage mich, wie man dies erreichen will, ohne sein Pferd […]
Ich stimme Ihnen zu! Ich kann mir von keinem der von Ihnen genannten vorstellen, dass sie nicht wissen wollen, wenn Ihr Pferd eine Kolik