Nachdem die Wege sich zwischenzeitlich getrennt hatten, ist Dressurausbilderin Anna-Sophie Fiebelkorn mitsamt ihren Berittpferden wieder auf das Gestüt Famos gezogen.
Fiebelkorn hat einen Boxentrakt auf der Anlage in Syke-Wachendorf, wo sie nun ihre Pferde trainieren kann. Und wohl nicht nur diese. Famos-Geschäftsführer Helmut Klein ist jedenfalls erfreut: „Für uns ist die Rückkehr von Anna-Sophie Fiebelkorn ein großer Gewinn. Fiebelkorn, die mit dem Bundestrainer der Junioren und Jungen Reiter Hans-Heinrich Meyer zu Strohen trainiert, arbeitete zunächst als Auktionsreiterin beim Hannoveraner, ehe sie 2006 in die Selbstständigkeit wechselte. Seitdem hat sie beispielsweise Benetton Dream, Imperio (mit dem sie auch Silber und Bronze bei der WM junger Dressurpferde gewann) und Benicio zu Bundeschampions (Video) gemacht. Letzteren hat sie auf dem Gestüt Famos weiter ausgebildet, ehe der Hengst im Januar auf die Station Beckmann ging. Mit ihm zog auch die schwedische Chefbereiterin von Famos, Jessica Lynn Andersson. Sie konnte inzwischen einige Erfolge in der schweren Klasse mit dem Dunkelfuchs verbuchen.
Auf Gestüt Famos ist Benicio nur noch über TG-Samen erhältlich. Dafür gibt es viele andere Hengste und Nachwuchspferde im Angbot, von denen Fiebelkorn einige weiter reiten soll. Helmut Klein erklärt: „Durch Anna-Sophie Fiebelkorn sind wir jetzt in der Lage, unseren Servicebereich noch weiter auszubauen.“ Denn das Gestüt Famos bietet interessierten Züchtern und Pferdebesitzern auch die Ausbildung ihrer Nachwuchspferde inklusive Turniervorstellung sowie Vorbereitung für die Körung oder Stutenleistungsprüfung an. Wir haben die Komplettbetreuung unserer Kunden im Blick, die von der kompetenten Beratung bei der Zuchtplanung und Stutenfruchtbarkeit bis zur wertvollen Hilfestellung bei der Ausbildung und natürlich der Vermarktung reicht, erklärt Helmut Klein.
Auch Anna-Sophie Fiebelkorn ist glücklich über die Lösung: „Die Anlage der Famos Stud Farm bietet perfekte Bedingungen für das abwechslungsreiche Training der Pferde, und das Betriebsklima hier ist, dank des sehr motivierten Teams um Helmut Klein, perfekt. Wir können uns ideal in unseren Geschäftsfeldern ergänzen und so den Kunden maßgeschneiderte Lösungen anbieten.“
Neueste Kommentare
Die Problematik ist doch leider, dass es auch im Reitsport gang und gebe ist, dass ohne Vitamin B oftmals gar nichts geht. Für viele ist
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]