Letztes Jahr wurde die FEI-Kommission für Ethik und Wohlbefinden (EEWBC) gegründet. Sie hat im Frühjahr Handlungsempfehlungen für die FEI zusammengestellt. Wie kommen diese in der Pferdewelt an? Um diese Frage geht es in einer neuen Umfrage.
Letztes Jahr wurde die FEI-Kommission für Ethik und Wohlbefinden (EEWBC) gegründet. Sie hat im Frühjahr Handlungsempfehlungen für die FEI zusammengestellt. Wie kommen diese in der Pferdewelt an? Um diese Frage geht es in einer neuen Umfrage.
Die Pferdepfleger auf internationalen Turnieren sollen mehr Gehör finden und Aufmerksamkeit erhalten. Die FEI geht einen weiteren Schritt in diese Richtung und hat eine online Funktion für Turniere entwickelt.
Wohl jeder Pferdehalter träumt von einem ideal bemuskelten Pferd, das sein Potenzial unter dem Reiter voll entfalten kann. Doch der Weg dahin ist oft schwer. Hindern kann den Muskelaufbau vieles: Equipment, falsches Training, suboptimale Haltung – eine große Rolle kann dabei aber auch die Fütterung spielen.
Die Spanische Hofreitschule in Wien hatte zum „Pressefrühstück“ geladen, wo Geschäftsführer Dr. Alfred Hudler eine erste Bilanz nach 150 Tagen im Amt gezogen hat. Andrea Kerssenbrock berichtet.
Immer wieder kontrovers diskutiert: Der Wolf und seine Verbreitung in Deutschland. Neben Pferden sind immer häufiger auch Nutztiere wie Schafe im Visier der Wolfsrudel. Grund genug, mit Insidern eine neutrale Debatte zu führen, in der die verschiedenen Sichtweisen zu Wort kommen können. Mitverfolgen können Zuschauer diese Debatte am Mittwoch, 5. April ab 18 Uhr.
Die Staatsanwaltschaft Wien hat die Ermittlungen gegen den ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden der Spanischen Hofreitschule in Wien, Johann Marihart, nach einer mehr als einjährigen Prüfung eingestellt.
Mit einem Post in den Sozialen Medien gratuliert Marcus Ehning seinem Erfolgspferd Sandro Boy zum 30. Geburtstag. Zwölf Jahre nach seinem letzten großen Auftritt erfreut der Hengst Pfleger, Besitzer und seinen ehemaligen Reiter mit bester Gesundheit
Das von der European Equestrian Federation (EEF) ins Leben gerufene Projekt „Equestrian Young Leaders Europe“ (EYLE) ist auf die Förderung von Kindern ausgelegt. Nach dem Start des Programms im vergangenen Oktober läuft es aktuell in den Niederlanden und Schweden. Nun plant die EEF die Ausweitung in drei weiteren europäischen Staaten.
Der bekannte Springreiter Jörg Kreutzmann ist unheilbar schwer erkrankt, doch ein Medikament könnte ihm Lebenszeit schenken. Allerdings ist es für ihn und seine Familie unerschwinglich.
Gut Neuenhof, als Hengststation Heimat von Escolar und Co., lädt am Wochenende zum „Festival der Vererber“ ein. Der Clou: Wer in Wickrath live dabei sein möchte, entscheidet selbst, was ihm der Abend Wert ist und unterstützt damit einen guten Zweck.
Neueste Kommentare
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...