
103 Haflinger in einer Quadrille – das hat es bis zum vergangenen Wochenende noch nie gegeben. Dann glückte der Weltrekordversuch auf der Equitana Open Air im rheinischen Neuss. Mehr …
103 Haflinger in einer Quadrille – das hat es bis zum vergangenen Wochenende noch nie gegeben. Dann glückte der Weltrekordversuch auf der Equitana Open Air im rheinischen Neuss. Mehr …
Holstein bekommt Verstärkung, zwei- und vierbeinig. Mehr …
Traditionell ist der Preis der Besten einer der wichtigsten Termine im Turnierkalender von Deutschlands Nachwuchsreitern. Im Warendorfer Bundesleistungszentrum geht es für die Ponyreiter, Junioren und Jungen Reiter in Dressur, Springen und Vielseitigkeit neben dem Besten-Titel auch um die Fahrkarten zu den Europameisterschaften. Mehr …
Meredith-Michaels Beerbaum, ihr Ehemann Markus Beerbaum, Ludger Beerbaum und Marco Kutscher reiten jetzt in den Farben der DZ BANK, dem Zentralinstitut der Volks- und Raiffeisenbanken. Mehr …
Isabell Werth und Meredith Michaels-Beerbaum hießen die beiden großen Siegerinnen beim Wiesbadener Pfingstturnier. Auf dem Dressurviereck bestätigte Werth mit einem jeweils ersten Platz in Grand Prix und Special auf ihrem Fuchs Warum nicht ihre Favoritenrolle. Meredith Michaels-Beerbaum gewann den Großen Preis der Springreiter, der zugleich zweite Etappe der Riders Tour war. Mehr …
Nadine Capellmann und Elvis sicherten sich nach ihrem gestrigen Grand Prix-Sieg auch den Grand Prix Special. Sie konnten sich nochmal steigern, erreichten 75,56 Prozent. Mindestens genauso viel Aufmerksamkeit wie der Siegerin galt aber dem zweitplatzierten Matthias Alexander Rath auf Sterntaler. Mehr …
Florine Kienbaum heißt die Derby-Siegerin im deutschen Pony-Derby Dressur. Bestes Pony ist der siebenjährige Hengst Doubtless, ein Sohn des "Pony-Donnerhall" Don't Worry. Mehr …
Florine Kienbaum heißt die Derby-Siegerin im deutschen Pony-Derby Dressur. Bestes Pony ist der siebenjährige Hengst Doubtless, ein Sohn des "Pony-Donnerhall" Don't Worry. Mehr …
Klare Siegerin der Bad Salzufler Etappe des Piaff Förderpreises am Pfingstsonntag war die 22-jährige Andrea Timpe. 71,90 Prozent gaben die Richter ihr für ihren Kurz-Grand Prix im Sattel des zwölfjährigen Rohdiamant-Sohns Rosselini G. Mehr …
Michael Jung und der siebenjährige Divino de L-Sohn Desperado siegten überlegen im Marbacher Zwei-Sterne-CIC mit 46,40 Minuspunkten. Das Paar ging bereits nach der Dressur in Führung, blieb im Parcours fehlerfrei und kassierte im Gelände lediglich 4,80 Strafpunkte für Zeitüberschreitung. Vier Stürze zu Beginn der Prüfung verliefen vergleichsweise glimpflich. Der Kurs wurde sofort geändert. Mehr …
Ein gehorsamer Elvis stand nach dem Bad Salzufler Dressur Special auf Rang eins der Platzierungsliste. Mehr …
Spitze mit dem bewährten Mannschaftsweltmeister Air Jordan v. Amerigo Vespucci xx und mit dem Cruising-Sohn Mr. Medicott, der alles andere als zweite Wahl ist, auch ausgestattet mit einem Zweitpferd internationalen Formats: Frank Ostholt ist in vielerlei Hinsicht der Sieger des CIC*** von Marbach. Mehr …
Frank Ostholt gab beim ersten Drei-Sterne-CIC der Saison in Marbach seine Führung nach Dressur und Springen mit Air Jordan auch im Gelände nicht mehr ab. Nach einer flüssigen, schnellen Runde kam das Paar nach 6,31 Minuten ins Ziel und war damit nur eine Sekunde über der erlaubten Zeit. Damit wurde er auch Deutscher Meister der Berufsreiter. Mehr …
Das Springen wirbelte die Reihenfolge im Drei-Sterne-CIC erfahrungsgemäß noch einmal durcheinander. Die Spitzengruppe liegt aber nach wie vor eng zusammen. Frank Ostholt und Air Jordan blieben im Parcours fehlerfrei und schoben sich mit 40,40 Strafpunkten auf den Spitzenplatz vor. Mehr …
Ihn hatten nicht viele auf der Rechnung: Der 43-jährige Andreas Brünz aus dem Schwarzwald sicherte sich im Sattel des ehemaligen Bundeschampions Lumos (v. Lordanos-Noble Roi xx) die Badenia, den Großen Preis des Mannheimer Maimarktturniers. Mehr …
Neueste Kommentare
Was zu erwarten war. Ich habe da kein Mitleid (mit dem Pferd natuerlich) .
Um ein Pferd für den Turniersport auszubilden, braucht es weder eine scharfe Zäumung noch Schlaufzügel - und schon gar keine Rollkur. (Bei letzterer gib es […]
Um ein Pferd für den Turniersport auszubilden, braucht es weder eine scharfe Zäumung noch Schlaufzügel - und schon gar keine Rollkur. (Bei letzterer gib es […]
Hallo @ all, Danke für dieses wunderbare Portraitfoto und den Bericht von Mary King. Gerne mehr von diesen "stillen" Held*innen ! Mit Gruss Klaus