In Bayern steht die Corona-Ampel auf Rot, für Sportstätten gilt demnach die 2G plus-Regel drinnen und draußen. Eine Ausnahme gibt es für die Versorgung der Pferde. Der Bayerische Reit- und Fahrverband hat dazu eine Stellungnahme veröffentlicht.
In Bayern steht die Corona-Ampel auf Rot, für Sportstätten gilt demnach die 2G plus-Regel drinnen und draußen. Eine Ausnahme gibt es für die Versorgung der Pferde. Der Bayerische Reit- und Fahrverband hat dazu eine Stellungnahme veröffentlicht.
Das Bundesland Bayern hat zum 1. Dezember seine Corona-Auflagen wieder verschärft. Betroffen sind auch Pferdeställe, Reitunterricht und explizit die Reiterstübchen.
Letztes Wochenende sind auf der Reitanlage Schweiger in Ingolstadt-Haugau die bayerischen Landeschampions gekürt worden. Im Landgestüt Redefin hatten parallel Mecklenburgs Champions ihren großen Auftritt.
28 Pferde kamen im August 2013 ums Leben, als auf der Hengststatin Bachl in Bayern ein Feuer ausbrach. Nach diesem schrecklichen Schicksalsschlag kann die Familie Bachl nun wieder nach vorne schauen.
In München-Riem traf man sich am Samstag zur 6. Bayerischen Elite-Fohlenauktion. Einmal mehr waren es zwei Hengste, die ohnehin als „Fohlenmacher“ gelten, die die beiden mit je 11.500 Euro bestbezahlten Talente ins Rennen schickten.
Neueste Kommentare
Wieder mal eine Chance verpasst, so wird das wohl nichts mit der Social License für den Pferdesport.... Wer Pferde nur dann trainieren kann, in dem […]
Danke für Ihren Beitrag, Sie haben mir und vielen anderen, u.a. auch Richtern, aus der Seele gesprochen!
Interessant, vor allem er Part über Jetlag. das habe ich mich noch nie gefragt. Dafür weiß meine Tochter viel, sie hat ihr Pferd (Reitbeteiligung) sogar […]
kann ich total unterschreiben ! Gut kommentiert