Das Hamburger Spring- und Dressur-Derby ist schon zum siebten Male Kulisse für eine Fohlenauktion des Holsteiner Verbandes. Elf Fohlen waren vorgesehen, acht erschienen, alle wurden zugeschlagen.
Das Hamburger Spring- und Dressur-Derby ist schon zum siebten Male Kulisse für eine Fohlenauktion des Holsteiner Verbandes. Elf Fohlen waren vorgesehen, acht erschienen, alle wurden zugeschlagen.
Vor wenigen Tagen hat der einstige Spitzenspringreiter und heute -ausbilder Karsten Huck einen offenen Brief veröffentlicht, in dem er den Umgang des Holsteiner Verbandes mit einem Auszubildenden anprangert. Darauf hat der Verband nun reagiert.
Im November vergangenen Jahres hatte Karsten Huck die Aufgabe als Ausbilder der Holsteiner Hengste niedergelegt. Hintergrund waren Unstimmigkeiten mit der Führung des Verbandes. Nun wendet er sich in einem offenen Brief mit einem anderen Punkt an den Verbandsvorsitzenden Ulrich Steuber. Diesmal geht es um den Umgang mit einem Auszubildenden.
Einige Fohlen haben in diesem Jahr schon das Licht der Welt erblickt, weitere werden noch erwartet. Für die Züchter wird es Zeit, sich Gedanken um die nächsten Anpaarungen zu machen. Aus diesem Grund wird der Holsteiner Verband seine drei- bis siebenjährigen Hengste am kommenden Montag in Elmshorn präsentieren. Der Eintritt ist frei.
Acht dreijährige und ältere Hengste traten beim Holsteiner Verband in Elmshorn zur April-Körung 2023 an. Die Hälfte erhielt ein positives Urteil.
Erstmals war die Hauptkörung des Holsteiner Verbands dieses Jahr im Februar mit dreijährigen Hengsten durchgeführt worden. Hundertprozentig zufrieden waren die Verantwortlichen nicht und haben sich für eine ganz neue Variante entschieden.
25 Pferde fanden gestern über die Holsteiner Frühjahrsauktion neue Besitzer. Die Preisspitze hört auf den Namen Marlene und ging in die USA.
Im Nachgang der Auktion nach der Holsteiner Körung hat der neue Vermarktungsleiter Felix Flinzer ein Fazit gezogen, das sich zusammenfassen lässt mit: Es sind Hausaufgaben zu machen.
16 Jahre ist es her, dass Diarado in Holstein zum gefeierten Siegerhengst erklärt wurde, nun gibt es wieder einen Siegerhengst v. Diamant de Semilly: Diamantado, ähnlich typstark wie sein großer Halbbruder und hoffentlich eines Tages genauso einflussreich. Er war einer von fünf Prämienhengsten eines Jahrgangs mit Stärken und Schwächen.
Der Holsteiner Verband hat angekündigt, die in Kritik geratene Pferdehaltung des Großzüchters Manfred von Allwörden unterstützen zu wollen. Auf der Homepage wurde nun ein Maßnahmenkatalog veröffentlicht.
Neueste Kommentare
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...
Gut, dass ihr das ansprecht. Ich habe Revenants Turniere immer mitverfolgt, und hatte mich schon gewundert, dass die Noten so extrem schlecht ausgefallen sind bzw. […]
Nein, nein! Noch viel schlimmer! 4 Richter haben es gesehen!! Das ist der noch viel größere Skandal!!! Und keiner schreibt drüber - lediglich Herr […]