Teamsilber – Vizeweltmeister im Fahren. Deutschland schaffte nicht nur im Teamwettbewerb den Sprung aufs Treppchen. Auch im Einzel gab es Edelmetall: Bronze für Michael Brauchle. Mareike Harm wurde Fünfte.
Teamsilber – Vizeweltmeister im Fahren. Deutschland schaffte nicht nur im Teamwettbewerb den Sprung aufs Treppchen. Auch im Einzel gab es Edelmetall: Bronze für Michael Brauchle. Mareike Harm wurde Fünfte.
Ein heißes Rennen lieferten sich der Australier Boyd Exell und der Niederländer Bram Chardon beim Weltcup-Finale der Vierspänner in Leipzig. Nach einem Fehler ging Chardon volles Risiko und wurde dafür am Ende mit dem Weltcup-Sieg belohnt.
Der Kampf um den Weltcup-Sieg bei den Vierspännern 2022 ist eigentlich mehr ein Zweikampf. Titelverteidiger Boyd Exell möchte seinen zehnten Titel bei der inoffiziellen Indoor-Meisterschaft einfahren, Bram Chardon, der Sieger von 2019 möchte das verhindern. Dieser Zweikampf begann am Freitagabend bei der Partner Pferd in Leipzig mit der Einlaufprüfung, trotz der späten Stunde vor vollen Rängen.
Vor allem der Fahrsport war im ersten Corona-Jahr 2020 eine gebeutelte Reitsportdisziplin. Nur ein Bruchteil der geplanten Turniere konnten stattfinden. Entsprechend wenig aussagekräftig waren die Ranglisten für 2020.
Eigentlich wie immer bei der Dressur der Vierspännerfahrer in Aachen: Der Australier Boyd Exell setzt sich unangefochten an die Spitze des Starterfeldes (36,52 Punkte).
Nn den niederländischen Gastgebern war einmal mehr kein Vorbeifahren für die deutschen Vierspänner. Aber es wurde immerhin Rang zwei beim Nationenpreisturnier in Valkenswaard.
Stockholm war nicht nur das Top Ten-Finale der Dressurreiter, sondern es wurde auch gesprungen und gefahren. Die Weltcup-Etappe der Vierspänner wurde einmal mehr zur Beute von Boyd Exell, während heute im Parcours Jessica Springsteen die Hosen an hatte.
Nicht nur die Dressur- und Springreiter konnten in Stuttgart weitere Punkte für den Weltcup sammeln, auch die Vierspänner sorgten in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle für gute Stimmung. Der Australier Boyd Exell war erneut das Maß der Dinge. Aber auch Mareike Harm lieferte eine tolle Leistung ab, fuhr am Ende auf Rang drei.
Zum zwölften Mal in Folge hat das niederländische Team den Nationenpreis der Vierspänner beim CHIO Aachen gewonnen. Das deutsche Team kam nicht über Rang vier hinaus, man hatte sich mehr erhofft. Am ehesten konnte Mareike Harm überzeugen, die auf Platz sechs im Einzel fuhr.
Nach der Dressur gestern in Riesenbeck durfte Mareike Harm von ihrem ersten Titel bei den Deutschen Meisterschaften der Vierspänner-Fahrer träumen. Doch im Gelände musste sie die Führung abgeben.
Neueste Kommentare
Ja, das ist alles furchtbar! Ich stimme Ihnen zu! Man weiss gar nicht mehr, wo man anfangen soll.
Stellunngnahme der BTK: https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/ Hausbesuchsgebühr: Die Hausbesuchsgebühr dient dagegen dazu, u. a. für die folgenden Tätigkeiten zu kompensieren: 1. Terminkoordination (Telefon-/Terminanfragenannahme, Rückruf, Terminbestätigung oder Terminänderung, (da vorher gewünschter Termin dann […]
Furchtbar ist, dass so ein Equipment erlaubt ist und offensichtlich benötigt wird, um das Pferd zu steuern. Es nicht zu zeigen, macht nichts besser.
Sehr guter Artikel, endlich ist Bewegung in der Masse. Schon vor 10 Jahren habe ich die Zucht hingeschmissen. Immer noch habe ich den Stall voll […]