Der Große Preis von Abu Dhabi ging an einen Iren, aber auch die Saudis waren gut dabei und weit vorne platziert. Mit Miriam Schneider gelang zudem einer deutschen Reiterin ein guter Auftritt, der mit einer Platzierung belohnt wurde.
Der Große Preis von Abu Dhabi ging an einen Iren, aber auch die Saudis waren gut dabei und weit vorne platziert. Mit Miriam Schneider gelang zudem einer deutschen Reiterin ein guter Auftritt, der mit einer Platzierung belohnt wurde.
Zwei Newcomer und zwei alte Hasen sorgten dafür, dass die deutschen Springreiter ihren ersten Nationenpreis-Einsatz der Saison 2019 in Abu Dhabi direkt in einen Sieg verwandeln konnten.
Erst Ende Januar landete Miriam Schneider mit dem Sieg im Weltcup-Springen in Dubai einen richtigen Coup. Gesattelt hatte sie in dem Fünfsterne-Springen die Stute Cartagena. Jetzt ist die Stute verkauft.
Zwei Reiter aus einem Stall, die die in einem Fünf-Sterne-Weltcup-Springen die ersten beiden Plätze belegen – das hat man selten! Am Wochenende gelang dieses Kunststück Miriam Schneider und Jörg Naeve in Dubai.
In Bad Segeberg findet dieses Wochenende das einzige internationale Holsteiner Outdoor-Turnier statt. Die ersten gelben Schleifen gingen an die Landesmeisterin 2013, den Derby-Sieger 2009 und einen Nachwuchsstar.
Der 31-jährige Marc Bauhofer, Bereiter des Gestüts Annahof am Bodensee, war der Schnellste im Preis des Gestüts Dobel und der Günther Maschinenbau GmbH in Dieburg.
Neueste Kommentare
Bin schon ein Leben lang ein Pferde Freund.Ich hatte zwar nie ein eigenes Pferd, habe aber so manches Tunier verfolgt.Wünsche Euch viel Kraft über
Mir kommen bei dem Beitrag direkt auch Tränen. Kann die Trauer von MB total nachvollziehen. Waren nie in dieser Größenordnung unterwegs, aber wer Pferde […]
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen