Seinen 17. Start bei einem Weltcupfinale hat der US-Amerikaner McLain Ward in einen Sieg umgemünzt vor dem Schweizer Romain Duguet und dem Schweden Henrik von Eckermann. Der jüngste Starter, Guido Klatte jr., wurde Sechster.
Seinen 17. Start bei einem Weltcupfinale hat der US-Amerikaner McLain Ward in einen Sieg umgemünzt vor dem Schweizer Romain Duguet und dem Schweden Henrik von Eckermann. Der jüngste Starter, Guido Klatte jr., wurde Sechster.
Souverän hat der US-Amerikaner McLain Ward auch die zweite Qualifikation beim Weltcupfinale Springen für sich entschieden. Im Stechen der sechs Besten mischten auch zwei Deutsche mit.
„Viel besser als in Las Vegas“, das hört man überall auf die Frage beim Weltcupfinale, wie denn die Pferde untergebracht seien. Es gibt sogar Plätze zum Grasen lassen, wenn nur das Wetter mitspielen würde. Mag es auch draußen gießen, schon bei der Familiarization, dem ersten Training in der Arena, brandete Applaus auf bei Lektionen wie Trabtraversale oder Halten.
Auf in den Wilden Westen! Es gibt kein zurück. Das Ziel: Omaha. Nie gehört? Macht nichts! Die Stadt am Missouri ist Gastgeber des Weltcupfinale 2017. St.GEORG Chefredakteur Jan Tönjes ist als ihr persönlicher Reiseführer auf dem Weg in die USA.
Jessica von Bredow-Werndl wird am Flughafen in Omaha nicht wie geplant Unee BB empfangen, sondern wieder nach Hause fliegen. Unee hatte eine Kolik.
Der Franzose Kevin Staut hat in einem Interview mit World of Showjumping erzählt, dass er dem Weltcupfinale mit gemischten Gefühlen gegenüber tritt, sich aber freut und motiviert ist.
So allmählich läuft der Countdown für das diesjährige Weltcupfinale der Spring- und Dressurreiter an. Das Ziel heißt – yeeehaaa – Omaha, im mittleren Westen der USA. Nur einer fliegt nicht, Ludger Beerbaums Casello.
Der Weltreiterverband hat gestern veröffentlicht, wo in den kommenden drei Jahren die wichtigsten FEI-Turniere stattfinden werden, also Nationenpreis- und Weltcupfinals sowie die Europameisterschaften.
Neueste Kommentare
Zack ist 19 auch noch in Schuss, Kaiserkult TSF lief 2018 bei uns auf dem Turnier mit damals Azubi von DS S-DRessuren, der war supifit
Dieser Name ist mir auch sofort eingefallen. Gezüchtet übrigens von Helen und Ted Walsh in Irland, den Eltern von Ruby Walsh, dem erfolgreichsten Hindernisjockey aller
Lenamore war in London doch auch 20 und sicherlich kein Schatten seiner selbst. ;-)
Züchter-Stolz - ohne Fohlen keine Pferde - kein Reitsport. ich empfinde es als sehr schade, dass die Berichterstattung zum Bundeschampionat in der neusten Ausgabe des […]