Der in Dülmen ansässige schwedische Dressurreiter Patrik Kittel hat ein neues Pferd im Stall, das in Deutschland gut bekannt ist.
Der in Dülmen ansässige schwedische Dressurreiter Patrik Kittel hat ein neues Pferd im Stall, das in Deutschland gut bekannt ist.
Im ungarischen Pilisjászfalu wurden Weltcup-Punkte im Dressurviereck vergeben. Die sicherte sich Patrik Kittel mit einer Bewertung über 80 Prozent.
Im Dressurviereck bzw. im Parcours gibt es in einigen Jahren hoffentlich Nachkommen zweier großartiger Stuten zu sehen: Deja von Patrik Kittel und Babalou von Darragh Kenny.
Die Erfolgssträhne des Julien Epaillard reißt nicht ab! Er holte im Freitagshauptspringen beim CHI Doha seinen dritten Sieg in zwei Tagen. In der Dressur gab es ein schwedisch-französisch-deutsches Treppchen.
Bislang hatte Deutschlands Dressur-Equipechef Klaus Roeser auch einen Sitz im Dressurkomitee des Weltreiterverbandes FEI. Den hat er nun an den Schweden Patrik Kittel abgegeben.
Nach dem Grand Prix waren Patrik Kittel und Delaunay auch in der Kür des Weltcup-Turniers von Fót in Ungarn nicht zu schlagen. Im Special musste sich Kittel mit Newcomer Eddieni allerdings hinten anstellen.
Das ungarische Fót ist dieses Wochenende Schauplatz einer Weltcup-Etappe. Dort ist einige Prominenz am Start, darunter zwei deutsche Europameister. Aber Sieger beider Grand Prix-Prüfungen wurde heute Patrik Kittel.
Die Gastgeber hatten beim Nationenpreis Dressur im schwedischen Falsterbo das Sagen. Sie sicherten sich den Sieg vor der deutschen Mannschaft.
Anfang des Jahres habe seine Olympiastute Deja sich auf der Weide eine Verletzung zugezogen, berichtete der schwedische Dressurreiter Patrik Kittel. Während sie ihre Blessuren auskuriert, soll sie via Embryotransfer Mutter werden.
An der Spitze der Weltrangliste der Dressurreiter dominiert nach wie vor Isabell Werth mit drei Pferden das Geschehen und Laura Graves (USA) kann als einzige mithalten. Aber dahinter hat sich einiges getan.
Neuste Kommentare
Ich muss Sylvia zustimmen... Richter sollten generell zugelost werden. Eingeladen werden zu wollen raubt leider (zu) vielen die Freiheit, mit Mut ehrlich zu richten. Habe
Da bin ich schwer enttäuscht von Herrn Beerbaum!
Ist das eine "Entwicklung" oder mehr ein (vermeintliches bzw. temporäres) Nachgeben auf einen gewissen öffentlichen Druck? Ich vermute letzteres, denn wenn jemand des Öfteren mit […]
Natürlich kann man die ganze Pferdeszene aus marktwirtschaftlicher Sicht betrachten. Das ist so, war so und dies ganz besonders im angelsächsischen Raum (horse industry - […]