Der Erste Starter sollte der Erste bleiben. Der Sieg in der Qualifikation für das Weltcup-Springen am Sonntag ging nach Italien.
Der Erste Starter sollte der Erste bleiben. Der Sieg in der Qualifikation für das Weltcup-Springen am Sonntag ging nach Italien.
Das Highlight im Parcours des Frankfurter Festhallen Reitturniers 2019, der Große Preis, endete mit einem Sieg für den Silbermedaillengewinner der Deutschen Meisterschaften.
Drei junge Talente unter 30 Jahren dominierten heute das Championat von München, zugleich Qualifikation für den Großen Preis, das Riders Tour Finale.
Um den Nachwuchs brauchen sich die deutschen Bundestrainer der Springreiter keine Sorgen zu machen. Das zeigten drei der besten jungen Springreiter des Landes heute im Großen Preis der Bundesrepublik Deutschland in der Dortmunder Westfalenhalle.
Nach langer Durststrecke ist der Ire Cameron Hanley ganz eindeutig wieder auf dem aufsteigenden Ast. Vor knapp einem Monat gewann er den Nationenpreis beim CSIO Gijon und wurde Zweiter im Großen Preis. Jetzt schlug er in Donaueschingen zu.
Das Turnier der Sieger geriet zu einem vollen Erfolg für Ludger Beerbaum und seinen Hengst Chaman. Nachdem dieser Pause hatte, während Stallkollegin Chiara beim Championat ran musste, zeigte er sich in Münster in absoluter Bestform.
Neueste Kommentare
Zack ist 19 auch noch in Schuss, Kaiserkult TSF lief 2018 bei uns auf dem Turnier mit damals Azubi von DS S-DRessuren, der war supifit
Dieser Name ist mir auch sofort eingefallen. Gezüchtet übrigens von Helen und Ted Walsh in Irland, den Eltern von Ruby Walsh, dem erfolgreichsten Hindernisjockey aller
Lenamore war in London doch auch 20 und sicherlich kein Schatten seiner selbst. ;-)
Züchter-Stolz - ohne Fohlen keine Pferde - kein Reitsport. ich empfinde es als sehr schade, dass die Berichterstattung zum Bundeschampionat in der neusten Ausgabe des […]